Kleine Details wie die angedeuteten Lüftungsschlitze, die beim T1 noch einen Zweck erfüllten, die Zweifarben-Lackierung und ein übergroßes VW-Logo an der Front, erinnern an den Ursprungs-Bulli.
Der Innenraum des ID Buzz ist sehr aufgeräumt, das Lenkrad sieht ansprechend aus, ist jedoch leider mit berührungssensitiven Tasten ausgestattet. Auch die Klimaanlage wird über Toucheingaben gesteuert.
Es ist jedoch kein Problem, im neuen ID Buzz Stauraum zu finden. Becher, Kaltgetränke, Snacks, alles kann sicher verstaut werden und 7 USB-Anschlüsse bieten ausreichend Lademöglichkeiten für das Smartphone jedes Fahrgastes.
Kai Grünitz, Entwicklungsleiter VW Nutzfahrzeuge
Der neue ID Buzz kann bis zu 1121 Liter Gepäck UND fünf Passagiere aufnehmen. Später wird VW eine längere Version auf den Markt bringen, die noch mehr Platz und bis zu 7 Sitze bietet.
Dank 170 kW Ladeleistung dauert es etwa 30 Minuten, um von 5 auf 80 % zu kommen.
Die Cargo-Version bietet im Frachtraum Platz für zwei komplette Europaletten und ist mit verschiedenen Türvarianten und 2 oder 3 Sitzen in der Fahrerkabine erhältlich.
Preise und Reichweiten hat VW noch nicht bekannt gegeben, wir rechnen mit etwa 63.000 Euro für die jetzt vorgestellte Version. Der Cargo dürfte deutlich günstiger zu haben sein, für ca. 45.000 Euro. Bei der Reichweite sollten etwa 400km realistisch sein.