Mehr als fünf Jahrzehnte dauerte es, bis Jaguar einen würdigen Nachfolger des legendären E-Type auf die Räder stellte. Mit dem F-Type ist den Engländern dafür ein umso größerer Wurf gelungen. Drei Triebwerke stellt Jaguar zur Wahl, einen gnadenlos zu Werk gehenden 5-Liter-V8 mit 364 kW (495 PS) und zwei 3-Liter-V6 mit 250 kW (340 PS) bzw. 280 kW (380 PS).
Jaguar F-Type S – Die Katze faucht wiederEin Fahrbericht von unserem Autoredakteur Dietmar Stanka
Mehr als fünf Jahrzehnte dauerte es, bis Jaguar einen würdigen Nachfolger des legendären E-Type auf die Räder stellte. Mit dem F-Type ist den Engländern dafür ein umso größerer Wurf gelungen.
Drei Triebwerke stellt Jaguar zur Wahl, einen gnadenlos zu Werk gehenden 5-Liter-V8 mit 364 kW (495 PS) und zwei 3-Liter-V6 mit 250 kW (340 PS) bzw. 280 kW (380 PS). Allen drei gemein ist eine Achtgang-Quickshift-Automatik und wie es sich für eine artige Raubkatze gehört, ein Start-Stopp-System.Jaguar hat endlich wieder einen fast schon kompakt zu nennenden Sportwagen im Programm. Neben der hohen Faszination dieses Automobils ist die Tatsache erwähnenswert, dass Jaguar jedem Käufer ein kostenloses und individuell zugeschnittenes Fahrertraining anbietet. Solchermaßen geschult, ist der Umgang mit der heißen Raubkatze viel angenehmer und umso sicherer. Eindeutig als Lieblings-F-Type haben wir den V6 S auserkoren. Er faucht am schönsten, ist im Handling extrem ausgewogen und gönnt sich im Mix gerade mal 9,1 Liter auf 100 Kilometer. Vernunft vorausgesetzt, die in diesem Fahrzeug aber meist fehl am Platze ist.Foto: D. Stanka
Der 25. Mai 2013 steht für eine neue Ära bei Jaguar. Dieses Datum markiert den Verkaufsstart des F-Type, dessen Preise aber so manchen Interessenten abschrecken werden. Mindestens 73.400 Euro müssen locker gemacht werden, um dieses Sportwagen sein Eigen nennen zu dürfen. Dann werkeln 340 PS unter der Haube. 40 PS mehr kosten bereits 84.900 Euro und für das V8-Gebrabbel müssen 99.900 Euro locker gemacht werden.Foto: D. Stanka
Somit liegt der F-Type irgendwo zwischen einem Boxster S mit reichlich Ausstattung und locker unter dem Carrera Cabriolet. Wobei diese Vergleiche ebenso hinken, wie ein direkter Schlagabtausch. Zu unterschiedlich sind die Konzepte und wohl auchBilster Berg. Tatort der ersten Ausfahrten mit dem Jaguar F-Type. Eine nagelneue Rennstrecke im Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen. Noch nie gehört? Macht nix. Dieser Rundkurs wird noch Furore machen und wir konnten bei der Pressevorstellung kurz vor der offiziellen Eröffnung erste Runden drehen. Genau das richtige Revier für die böse Mieze aus dem englischen Castle Bromwich.Foto: D. Stanka
Die ersten Kilometer zum Racetrack legten wir mit dem 340 PS starken V6 zurück. Aufgeladen durch einen Kompressor, ebenso wie seine beiden stärkeren Brüder, und mit der optionalen aktiven Sport-Abgasanlage mit Klappensteuerung ausgestattet. DieGenauso muss ein Jaguar aussehen, der den E-Type mit Würde beerben möchte. Die Form betörend und nicht nur durch den hochgezogenen Heckbereich an den Urahnen erinnernd. Sogar die Motorhaube klappt nach vorne auf, zum einen Reminiszenz an den E-Type, zum anderen praktischer Nutzen durch bessere Erreichbarkeit der Aggregate. Foto: D. Stanka
So wie sich die Außenhaut aus Aluminium in einer seltenen Eleganz wölbt, zeigt sich auch das Interieur des Jaguar F-Type. Das Fahrzeug spiegelt seine DNA als „1+1“-Sportwagen mit jeder Faser wider. Sei es mit der eindeutigen Trennung von FahrerFoto: D. Stanka
Motor: 6-Zylinder-Benziner
Getriebe: Achtgang-Automatik
Hubraum: 2.995 ccm
Leistung in kW/PS bei xy U/min: 280 kW (380 PS)/ 6.500
Max. Drehmoment: 460 Nm bei 3.500 – 5.000 Umdrehungen pro Minute
Länge/Breite/Höhe: 4.470/1.984/1.308 in mm
Radstand: 2.622 in mm
Leergewicht: 1.614 kg
Zul. Gesamtgewicht: 2.025 kg
Kofferrauminhalt: 196 l
Bereifung: 245/40 ZR 19 vorne, 275/35 ZR19 hinten
Felgen: 8,5 x 19″ vorne, 9,5 x 19″ hinten Leichtmetall
Beschleunigung: 4,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h (abgeregelt)
Tankinhalt: 72 l
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,1 Liter auf 100 km
Preis: 84.900 Euro inkl. MwSt.
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München
Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Weitere Informationen…