Ein Fahrbericht von unserem Automobilredakteur Dietmar Stanka
Exterieur und Interieur
Sieht man genau hin und stellt zudem einen bis dato gebauten Skoda Citigo daneben, fällt die komplett überarbeitete Front auf. Neu gestaltet wurden die Motorhaube, der Kühlergrill, die Stoßfänger, die Nebelscheinwerfer mit Abbiegefunktion sowie die Halogen-Scheinwerfer mit elegantem LED-Tagfahrlicht.
Das Interieur wurde mit einem Multifunktionslenkrad aufgewertet, das Design der Instrumente geändert. Das neue LED-Tagfahrlicht und die dunkel getönten Rücklichter sind ab der Version Ambiente Serie.
Besondere Akzente setzen die beiden Sondermodell Monte Carlo und Fun. Erstgenannter ist um 15 Millimeter tiefergelegt und rollt auf fetten 185er Pneus mit 15-Zoll-Leichtmetallfelgen durch die Welt. Die Außenlackierungen Candy-Weiß, Deep-Schwarz Perleffekt und Tornado-Rot harmonieren perfekt mit dem sportlichen Auftritt, der in Frontspoiler und Zielflaggen-Logo gipfelt.
Der Citigo Fun basiert auf dem Ambition und ist mit seiner Sonderfarbe Crystal-Blau Metallic ein echter Hingucker. Die Armaturentafel ist in Piano-Weiß ausgeführt, Radio und Lüftungselemente besitzen Chromumrandungen. Als besondere Gimmicks hat der Skoda Citigo Fun serienmäßig eine Smartphone-Halterung, Schminkspiegel auf der Fahrerseite sowie Fußmatten. Darüber hinaus das Infotainment-System Swing mit Bluetooth, SD-Kartenslot und sechs Lautsprecher.
Fahrleistungen
Drei 1-Liter-Motoren mit drei verschiedenen Leistungsstufen werden für den Skoda Citigo angeboten. 44 kW (60 PS), bestens geeignet für den urbanen und suburbanen Verkehr, 55 kW (75 PS), mit denen der kleinste Skoda auch langstreckentauglich wird sowie die empfehlenswerte, weil effiziente und umweltfreundliche Erdgasversion mit 50 kW (68 PS).
Ich war in Prag mit dem schwächsten Citigo unterwegs und fühlte mich keineswegs untermotorisiert. Egal ob hoch zur mächtigen Burganlage der tschechischen Hauptstadt, oder im dichten Gewusel des Stadtverkehrs. Geschaltet habe ich mit fünf manuellen Gängen, optional lässt sich für die beiden Benziner auch ein automatisiertes Schaltgetriebe namens ASG für 1.100 Euro ordern.
Versionen und Ausstattung
Active, Ambition und Style nennen sich bekanntermaßen die Ausstattungsvarianten des in Mladá Boleslav beheimateten Automobilherstellers. Das ist auch beim Skoda Citigo nicht anders, der preislich bei 9.770 Euro startet und oben mit dem Erdgas-Citigo Style bei 15.030 Euro endet.
Die Notbremsfunktion City Safe Drive ist automatisch zwischen 5 und 30 km/h aktiv und hilft Auffahrunfälle zu vermeiden. Dieses System wird zusätzlich durch den Licht- und Regensensor ergänzt. Der Berganfahrassistent sowie weitere Sicherheitsfeatures wie ESC, vier Airbags und fünf Sterne beim Euro NCAP Test sind in dieser Klasse keine Selbstverständlichkeit.
Genau wie die für Skoda typischen Simply Clever Lösungen, die unter anderem einen Regenschirm unter dem Beifahrersitz, einen Multimediahalter in der Mittelkonsole, eine umklappbare Beifahrersitzlehne für den Viertürer sowie einen USB-Anschluss in der Mittelkonsole und Netze und Haken für die Gepäckbefestigung im Kofferraum umfassen.
Fazit
Schade, dass der Skoda Citigo nicht mit dem 90-PS-Turbo des Volkswagen up! zu haben ist. Betrachtet man sich das preissensible Segment und das Einsatzgebiet eines solchen Fahrzeugs genauer, wird klar, dass mit den drei angebotenen Motoren nahezu alle Belange erfüllt werden. Für mich ist der Skoda Citigo eine klare Empfehlung, perfekt für Jung und Alt, äußerst wendig und sparsam und mit den vielfältigen Ausstattungs- und Farbkombination herrlich individuell gestaltbar.
Technische Fahrzeug-Daten: Skoda Citigo Style
Motor | 3-Zylinder-Benziner |
Getriebe | Fünfgang-Schaltung |
Hubraum | 999 ccm |
Leistung in kW/PS bei xy U/min | 44 kW (60 PS)/5.000 |
Max. Drehmoment | 90 Nm bei 3.000 Umdrehungen pro Minute |
Länge/Breite/Höhe | 3.597/1.641/1.478 in mm |
Radstand | 2.420 in mm |
Leergewicht | 929 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1.290 kg |
Kofferrauminhalt | 251 – 951 l |
Bereifung | 175/65 R 14 |
Felgen | 5 x 14″ Leichtmetall |
Beschleunigung | 14.4 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 162 km/h |
Tankinhalt | 35 l |
Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr | 4,4 l auf 100 km |
Preis | 12.080 Euro inkl. MwSt. |
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München