Großer Menschenauflauf bei Porsche. Alle wollen ihn sehen, den Supersportwagen 918 Spyder, der hier in Frankfurt erstmals als Serienversion gezeigt wird. Fast 900 PS Systemleistung katapultieren das Geschoss in unter 3 Sekunden auf 100 km/h. Schluss ist erst bei 345.
Ein Technologieträger glaube ich, der wirklich seiner Zeit voraus ist, ein Supersportwagen mit Plug-in-Hybridtechnologie von Porsche, einer Spreizung zwischen Effizienz und Performance - unglaublich; auf der einen Seite 3 Liter Verbrauch im Zyklus, auf der anderen Seite haben wir mit dem Fahrzeug den Nürburgring-Rekord für Serienfahrzeuge pulverisiert, 14 Sekunden verbessert, jetzt bei 6 Minuten 57, ein unglaublicher Wert.
Der Preis: Über 760.000 Euro. Etwas erschwinglicher ist da die neue Generation des 911 Turbo und Turbo S, der ebenfalls hier in Frankfurt seine Publikumspremiere feiert. Der allradgetriebene Spitzen-Elfer hat 520 beziehungsweise in der S-Variante 560 PS. Geschaltet wird ausschließlich per Doppelkupplungsgetriebe. Der Preis: gut 160.000 Euro für den Turbo und etwa 195.000 Euro für den Turbo S.
Auch neu: Diese Jubiläumsedition des Porsche 911.
Vor 50 Jahren haben wir hier auf der IAA den 911 vorgestellt, in Anlehnung an den Ur-Elfer haben wir das Fahrzeug leicht überarbeitet, wir haben hinten am Heckdeckel zum Beispiel ein klassisches Kühlergitter so wie beim Ur-Elfer. Wir haben auch die Innenausstattung mit einem wunderschönen Sitz in Leder-Stoff-Kombination angelehnt an den Ur-Elfer. Diese Fahrzeuge bauen wir in einer limitierten Stückzahl von 1963 Stück in Erinnerung an den Geburtstag, der Geburtsstunde des 911 hier in Frankfurt 1963.