Land Rover stellt auf dem Pariser Autosalon den neuen Range Rover vor.
Das komplett neu entwickelte Topmodell der Marke kommt Anfang nächsten
Jahres auf den Markt. Das Design der nächsten Modellgeneration knüpft
an den Vorgänger an und wurde verfeinert.
Als Weltneuheit kommt erstmals das weiterentwickelte
Terrain-Response-System zum Einsatz. Es passt die
Fahrzeugeinstellungen nun automatisch an den Untergrund an.
Wert wurde bei der Weiterentwicklung des SUV auf den Leichtbau zur
Verbrauchssenkung gelegt. Damit beschreitet man bei Land Rover neue
Wege im Geländewagenbau.
O-Ton Peter Modelhart, Land Rover
„Das ist ein völlig neues Produkt, der weltweit erste SUV mit einem
Vollaluminium-Chassis. Damit wird er 420 Kilo leichter. Eine völlig
neue Fahrdynamik und natürlich fantastische Verbrauchswerte über die
Gewichtsersparnis, fantastische Performancewerte.“
Die Passagiere im Fond des neuen Range Rover können sich über eine um
118 Millimeter gewachsene Beinfreiheit freuen.
Im Innenraum haben die Ingenieure das Bewährte mit neuen Akzenten versehen.
Er wirkt noch opulenter als beim Vorgänger. Die Qualität: Premium,
kaum noch steigerungsfähig.
Bei den Motoren setzt Land Rover auf V8-Benzinmotoren sowie TDV6- oder
TDV8-Dieselaggregate, die allesamt mit Allradantrieb gekoppelt sind.
Die Preise für den neuen Range Rover beginnen bei 89.100 Euro.