Die technologische Hardware, die den Taycan zu einem überlegenen Sportwagen macht, ist im e-tron GT vollständig vorhanden. Dazu gehört der flüssigkeitsgekühlte 83,7-kWh-Lithium-Ionen-Akku, der größere von den zwei im Taycan erhältlichen Akkus, sowie ein Zwei-Gang-Getriebe an der Hinterachse.
Die RS Version beschleunigt in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt.
Die Radgrößen reichen von 19 bis 21 Zoll, und während der e-tron GT über eine serienmäßige Stahlbremse verfügen wird, sind die optionalen Carbid-Bremsen beim RS e-tron GT Standard, eine Keramik-Bremsanlage bei beiden Modellen optional.
Wenn es ans Laden geht kann der e-tron GT in nur 5 Minuten bis zu 100 km Reichweite nachladen. Möglich macht das die 800V-Bordnetz-Architektur die das Laden mit bis zu 270 kW erlaubt.
All diese Technik hat natürlich auch ihren Preis. Ein e-tron GT kostet etwa 100.000 Euro, die RS-Version schlägt mit rund 138.000 Euro nochmal deutlich stärker zu buche.