Das große untere Lufteinlassgitter ist mit einer Wabenstruktur versehen und optional mit integrierten Nebelscheinwerfern in X-From ausgestattet. Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer sind tief angeordnet und prägen zusammen mit dem Kühlergrill die markante Frontpartie. In der Seitenansicht passen die serienmäßigen 17-Zoll-Leichtmetallräder perfekt ins Bild. Am Heck findet sich ein weit nach hinten gezogener GTI-Dachspoiler. Ein weiteres, typisches GTI-Merkmal sind die runden Endrohre der Abgas-Anlage.
Der unverwechselbare Stil im Innenraum des ersten Golf GTI, ist, modernisiert, auch in der achten Generation des GTI zu finden.
Serienmäßig kommt hier das Infotainmentsystem „Composition“ mit einem 8,25-Zoll-Tochscreen zum Einsatz, als höchste Ausbaustufe ist das 10-Zoll-System „Discover Pro“ erhältlich.
Die Generation 8 des Golf GTI spiegelt einen neuen Status quo des Frontantriebs wider. Dabei übernimmt der neue Fahrdynamikmanager eine entscheidende Rolle. Das System koordiniert zentral und übergeordnet die elektromechanischen Fahrwerksfunktionen
Durch die Kombination aus neu abgestimmtem Fahrwerk plus Vorderachsquersperre und Fahrdynamikmanager ergibt sich ein ausgesprochen agiles und zugleich gut beherrschbares Handling.
Über die serienmäßige Fahrprofilauswahl und das optionale adaptive DCC-Fahrwerk wählt der GTI-Fahrer seine ganz individuelle Abstimmung. Die geschärften fahrdynamischen Eigenschaften sorgen für ein noch präziseres Fahrerlebnis: Das für Fronttriebler typische Untersteuern – das tendenzielle Schieben über die Vorderräder in sehr schnell gefahrenen Kurven – wurde praktisch abgestellt.
Der Startpreis für den Golf GTI liegt bei etwa 35.000 Euro.