Der LC steht bei den Japanern schon seit Jahren für ein luxuriöses Coupé. Jetzt kommt endlich auch die Cabrioversion des 2+2-Sitzers, die das sportlich-elegante Design des Coupés neu interpretiert, nach Europa. Verkaufsstart ist im Sommer.
Ende 2018 hat Lexus die aktuelle Generation des ES präsentiert und zum ersten Mal auch nach Europa gebracht.
Jetzt statten die Japaner ihre Businesslimousine auf Wunsch mit elektronsichen Außenspiegeln aus. Das System, bestehend aus wetterfesten Außenkameras und Bildschirmen im Innenraum soll durch Funktionen wie automatischen Tot-Winkel-Zoom die Sicherheit erhöhen und dabei auch noch Sprit sparen.
Gar keinen Sprit im herkömmlichen Sinne braucht die Studie LF-30. Sie zeigt, wie die Lexus-Entwickler sich ein Fahrzeug im Jahr 2030 vorstellen können: rein elektrisch, mit autonomen Fahrfunktionen und darüber hinaus einer Bedienoberfläche, die sich nahtlos in das Fahrzeug integriert. Dennoch bleibt der LF-30 ein Auto, dass auch eine Menge Fahrspaß bietet, wenn der Fahrer das möchte.
Rein elektrisch gibt es ab Ende 2020 bereits den UX, der seit gut einem Jahr als Hybridversion verkauft wird. Der 204 Ps starke Crossover soll mit seiner 54 Kilowattstundenbatterie etwa 300 kilometer weit kommen. Die Batterie ist in der Bodengruppe integriert, der entsprechend niedrige Schwerpunkt soll dem UX herausragende Fahreigenschaften bescheren.