Andreas Jaksch, Projektleiter Porsche Panamera Sport Turismo:
„Wir haben hier ein V8-Bi-Turbo Motor, Verbrennungsmotor, mit 550 PS und dazu haben wir noch eine E-Maschine mit 136 PS, sodass wir hier eine Systemleistung haben in Summe von 680 PS und 850 Newtonmeter.
Wie die Panamera Sportlimousine prägen auch den Sport Turismo dynamische Proportionen und elegante Design-Elemente. Der neue Porsche ist 5,49 Meter lang, 1,43 Meter hoch und 1,93 Meter breit. Das Heck wird in der Totalen durch den Dachspoiler, die kraftvolle Sportwagenschulter und eine Querspange geprägt, in die der Schriftzug „Porsche“ und die LED-Rückleuchten integriert sind. Der Dachspoiler reduziert bis zu einer Geschwindigkeit von 170 km/h den Luftwiderstand und damit den Verbrauch.
Im Panamera Sport Turismo kommt serienmäßig das Porsche Advanced Cockpit zum Einsatz. Hochauflösende Displays und kapazitive Bedienfelder prägen das innere. Als erster Panamera ist der neue Sport Turismo mit einer dreisitzigen Rückbank ausgestattet.
„Ja wir hatten von vorne herein, bei der Architektur des Fahrzeugs, diese Hybrid-Variante mit eingeplant und haben alles dafür vorbereitet. Deswegen haben wir auch ein spezielles PDK-Getriebe entwickelt, was hybridisierungsfähig ist mit acht Gängen, wo wir sechs als Fahrgänge nutzen und zwei als Over-drive um den Kraftstoffverbrauch damit nochmal zu senken.“
Eigentlich kein Terrain für Porsche-Fans, die unterm Strich fast 200.000 Euro für ihr komplett ausgestattetes Edelmodell auf den Tisch blättern müssen. Dennoch wird es einige Betuchte geben, die sich mit dem Hybrid-Porsche eine Art grünes Feigenblatt gönnen.