Bei Autopräsentationen wird traditionell groß aufgefahren, bei Motorrädern eher nicht. BMW ändert dies nun, denn der Premium-Zweiradhersteller hat großes vor.
O-Ton Peter Schwarzenbauer, Mitglied des Vorstandes der BMW Group
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, präsentiert BMW Motorrad nun mit der G 310 R das erste Bike der Marke mit unter 500 Kubikzentimeter Hubraum.
O-Ton Schwarzenbauer, Mitglied des Vorstandes der BMW Group
Der 310 Kubikzentimeter-Einzylinder des kompakten Roadsters leistet 34 PS. Durch das geringe Gewicht von knapp 160 Kilogramm leidet die Dynamik des, für BMW-Verhältnisse schwachen Motorrades, jedoch kaum. Wie alle BMW Motorräder ist auch die G 310 R serienmäßig mit ABS ausgestattet. Größter Unterschied ist der Fertigungsstandort.
O-Ton Stephan Schaller, BMW Motorrad-Chef
Weitere Neuheit: die elektrische Version des Supersportlers RR. Bislang ist es, aufgrund der begrenzten Reichweite, noch eine Studie. Jedoch gibt es auch hierfür Anwendungsgebiete.
O-Ton Stephan Schaller, BMW Motorrad-Chef
Mit dem C-Evolution kann man immerhin 100 Kilometer zurücklegen. Für ausgedehnte Touren etwas wenig. Doch bis die Technik auch hierfür reif ist, bietet BMW Motorrad eine reichhaltige Auswahl benzingetriebener Alternativen.