Die Stuttgarter geben Vollgas und präsentieren auf der IAA 2015 die Neuauflage des Fahrzeuges, das die Sportwagenschmiede groß gemacht hat und das jedem sofort einfällt, wenn man über die Marke spricht. Altbewährt und doch ganz neu erfunden. Die Änderungen am Äußeren sind für den ungeübten Betrachter recht unauffällig. Die Lamellen im Heckspoiler sind jetzt längs statt quer, die Stoßfänger wurden etwas geschärft. Das Tagfahrlicht ist schmaler geworden, die Lufteinlässe größer. Die Heckleuchten sind jetzt wie auch beim Macan dreidimensional ausgeformt. Evolution statt Revolution ist die Devise.
Doch auch alternative Antriebe stehen im Fokus, und das in üblicher Porsche-Manier überaus sportlich. Ein 600-PS-Elektromotor beschleunigt den Mission E in 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Reichweite gibt Porsche mit 500 Kilometern an. Zum Einsatz kommt eine neue Ladetechnik mit 800 Volt. So soll der Akku des Mission E in nur 15 Minuten zu 80 Prozent geladen sein. Damit wird Elektromobilität alltagstauglich und vielseitig und macht auch noch Spaß.