Das Wheels & Waves-Festival: ein einzigartiges Zusammentreffen von Custom-
Bikes, Surfen und Kunst am Strand von Biarritz.
Freiheit und Individualität – das zeigen die Teilnehmermotorräder – fast alle liebevoll umgebaute Unikate. Erlaubt ist, was gefällt.
In diesem besonderen Rahmen präsentiert
BMW Motorrad der Weltöffentlichkeit erstmals die BMW Interpretation eines
Scramblers: die BMW Concept Path 22. Sie basiert auf der R nineT
„Wir haben das Fahrwerk ein bisschen höher gemacht, wir haben den richtigen Auspuff dazu gebaut, also einen höhergelegten Auspuff, andere Räder, also 17 hinten, 19-Zoll vorne, auch für dieses Motorrad speziell gefräst. Und auch kleine Einzelsitzbank, kleiner Höcker hinten.“
Ein Scrambler ist der Inbegriff eines Motorrads jenseits der
etablierten Standards und Konventionen. Leistungsdaten sind uninteressant,
Style und Originalität umso wichtiger.
Ein Höhepunkt des Wheels and Waves- Festivals: das Punk’s Peak Race
Mit am Start. Die BMW Concept Path 22.
Angetrieben wird die BMW Concept Path vom BMW typischen Zweizylinder-Boxer-Motor mit Kardanantrieb.
Typische Scrambler-Merkmale wie Stollenreifen, ein größeres Vorderrad, etwas
längere Federwege und ein hoch gelegter Auspuff lassen das Bike auf Kies oder
Sand mühelos vorwärts kommen.
Bemalt wurde das Bike von Künstlern, die Motorradfahren im Blut haben.
„Bei den Brainstormings, die wir gemacht haben, sind wir ganz schnell auf den Namen Ornamental Conifer gekommen. Der war lange dabei in dieser Szene und das ist seine Art von ganz typischer Grafik, die er gemacht hat.“
Die BMW Concept Path 22 inspiriert schon hier auf dem Wheels and Waves-festival die nachkommende Bikergeneration.