Fiat Professional – Grande Trasporti
Von Dietmar Stanka
Seit vielen Jahren heften sich die Italiener das Etikett „Importeur Nr. 1“ ans Etikett, bzw. per Aufkleber an die Fahrzeuge. Denn die Transporter-Sparte namens Fiat Professional zeigt Flagge in Deutschland und befindet sich zudem mit einem Marktanteil von 12 Prozent auf Platz 3 hinter Volkswagen und Mercedes. Mit einem durchgehend modernisierten Angebot vom Kleinst-Laster Fiorino bis hin zum Multitalent Ducato. Dazwischen buhlen Doblo und Scudo um die Gunst der Käufer. Für das Modelljahr 2012 wurden die eh schon leistungsstarken und dabei sparsamen Motoren überarbeitet und so manches Detail verbessert.
Fiat Fiorino
Klassisch für das urbane Umfeld gefertigt, ist der Fiat Fiorino der ideale Kleintransporter mit hohem Nutzwert. Als Kastenwagen bietet er ein Ladevolumen von 2,5 m³, das sich bei umgelegtem Beifahrersitz auf 2,8 m³ erweitert. Die Nutzlast ohne Fahrer beträgt 535 kg, der Laderaum ist über 1,50 lang, fast 1,50 m breit und 1,20 m hoch.
Fiat Doblo
Der Anfang letzten Jahres vorgestellte Doblo ist ein multifunktionaler Lademeister mit verschiedensten Ausbaumöglichkeiten. Neu im Programm ist der Doblo als Pritschenwagen mit einer Nutzlast von einer Tonne. Als „Work Up“ bezeichnet, ist diese Variante das perfekte Transportmittel für Gärtnereien, Gemeinden oder landwirtschaftlichen Betrieben. Mit dem 1,3-Liter-Diesel steht dieser Doblo mit 17.750 Euro in der Preisliste. Als 1,6-Liter kostet er 18.650 und als 2-Liter 19.700 Euro netto.
Fiat Scudo
Der flotte und sich wie ein Pkw zu fahrende Kleinbus, den es auch als Kastenwagen gibt, steht ab sofort in der Top-Variante MODULAR zur Verfügung. In Kooperation mit der Sortimo Speedware GmbH entstand ein Fahrzeug für die besonderen Ansprüche. Wahlweise mit Stoff oder Leder bezogene Sitze, die immer mit Armlehnen ausgestattet sind, lassen sich auf Aluminiumschienen beliebig verschieben oder auch komplett entfernen. Zudem ist eine Tischkonstruktion zu bestellen, die, einmalig in Europa, während der Fahrt benutzt werden darf. Der Wagenboden ist mit Laminat ausgelegt, was dem edlen Charakter noch mehr Flair verleiht. Der Ausbau, der bei Sortimo in Zusmarshausen erfolgt, schlägt mit netto 9.500 Euro zu Buche. Der Scudo startet mit dem 90-PS-Diesel in der Version Business bei 19.250 Euro, als zum Umbau fähiger Bus kostet der Scudo mindestens 25.050 Euro netto.
Foto: FiatFiat Ducato
Neben einer umfangreichen Renovierung des Innenraums werden beim Bestseller Ducato ab sofort EURO-5-Motoren verbaut. Die sind nicht nur leistungsstärker, sondern auch sparsamer. So braucht der 115 PS leistende 2-Liter-Diesel im Mittel nur noch 6,4 Liter, ein absoluter Bestwert in dieser Klasse. Mehr Power bekam auch der starke 3-Liter-Diesel spendiert, der nun anstatt 157 PS stramme 177 PS auf die Vorderachse stemmt. Bei einer kleinen Spritztour in Mainz Anfang Oktober konnten wir uns jedoch davon überzeugen, dass 115 PS für viele Transporternotwendigkeiten ausreichend sind. Für Vielfahrer besonders wichtig ist die Verlängerung der Wartungsintervalle auf 48.000 km. Neben dem niedrigen Kraftstoffverbrauch ein wesentliches Kostenargument. Preislich startet der Ducato als Kastenwagen 28 mit 115 PS bei 21.000 Euro netto.
Fazit
Fiat Professional bietet für praktisch alle Transport- und Arbeitssituationen das richtige Fahrzeug. Effizient sind sie alle, gut ausgestattet zudem und preislich fast schon konkurrenzlos positioniert. Der Variantenreichtum und das vielfältige Angebot an individualisierten Branchenlösungen sowie die unterschiedlichen Radstände und Aufbauten sind wohl ein Garant, dass Fiat Professional weiter erfolgreich am Markt agieren wird.