Mercedes-Benz E 250 CDI T-Modell – RaumgleiterEin Fahrbericht von unserem Autoredakteur Dietmar Stanka
Mehr Platz geht fast nicht mehr. Einmal mehr schlägt das neue T-Modell des Jahrgangs 2013 schlägt die direkten Mitbewerber Audi A6 und 5er BMW.
Form und Funktion
Das T-Modell von Mercedes-Benz war bereits mit der Markteinführung des ersten Vertreters dieser Klasse im Jahr 1977 in der Baureihe W123 das Maß der Dinge. Und ist es bis zum heutigen Tage. Das Ladevolumen erstreckt sich von 695 bis hin zu gigantischen 1.950 Litern und zeigt den Mitbewerbern deutlich, was einen echten Kombi von einem Lifestyle-Automobil unterscheidet. Elegant bis sportlich, je nach gewähltem Ausstattungstyp, in jedem Fall immer edel zeigt sich die E-Klasse im Innenraum. Reichlich Platz auf allen Rängen, viele Ablagen und Stauraum sowie eine intuitive Bedienung lassen sämtliche Insassen in den Wohlfühl-Modus hineinsinken. Sind dann in den Kopfstützen, wie in unserem Testwagen, LED-Bildschirme und ein DVD-Player positioniert, ist mögliche Nörgelei, ob von groß oder klein, von den hinteren Plätzen so gut wie ausgeschlossen.
Fahrverhalten
Ausstattung
Schade, dass Mercedes-Benz mit der gründlich überarbeiteten E-Klasse mit dem Command-Navigationssystem noch nicht ganz auf der Höhe der beiden direkten Mitbewerber ist. Die fummelige Bedienung benötigt eine Überarbeitung und obwohl nunmehr integrierte Apps wie Google Lokale Suche und Wetter sowie die Möglichkeit eine am Rechner erstellte Route herunterzuladen, integriert sind, könnte zum Beispiel ein größerer Bildschirm für mehr Übersicht sorgen. Was darf sonst noch erwartet werden von einem Automobil, das in der Grundausstattung knapp 50.000 Euro kostet und in unserer Testwagenausführung inkl. AMG- und Exklusivpaket sogar 93.599,45 Euro? Elektrisch einstellbare Vordersitze beispielsweise, Zweizonen-Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Regensensor sowie beheizbare und selbstverständlich elektrisch verstellbare Außenspiegel ergänzen die umfangreiche Serienausstattung. In Punkto Sicherheit legt Mercedes-Benz bei der neuen E-Klasse sogar noch eine Schippe drauf. Nicht nur, dass alle relevanten Systeme wie ABS, ASR, ESP und die entsprechenden Airbags an Bord sind. An Bord sind zudem die Gurtstrafffunktion in Verbindung mit der Schließfunktion der Seitenscheiben, die Kollisionswarnung inklusive adaptiven Bremsassistenten sowie ein Müdigkeitswarner, der im Fall des gefährlichen Sekundenschlafs eingreift. Wer sich noch mehr an Assistenzsystemen wünscht, wird auf der ellenlang erscheinenden Liste fündig. Diese liest sich wie das „who’s who“ sämtlicher je erfundener Funktionen, die Autofahren tatsächlich oder vermeintlich sicherer machen. Die Distronic Plus übernimmt mit Lenkassistent die Entlastung der Spurhaltung und beherrscht sogar teilautonomes Staufahren. Der Spurhalte-Assistent erkennt mittlerweile belegte Nachbarspuren, unter anderem auch durch Gegenverkehr und die PRE-SAFE Bremse erkennt Fußgänger und kann bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h eine Kollision durch einen vom Fahrzeug eingeleiteten Bremsvorgang vermeiden.
Fazit
Technische Daten: Mercedes-Benz E 250 CDI T-Modell Avantgarde
Motor: 4-Zylinder-Diesel Getriebe: 7G-Tronic Plus (Automatik) Hubraum: 2.143 ccm Leistung in kW/PS bei xy U/min: 150 kW (204 PS)/3.800 Max. Drehmoment: 500 Nm bei 1.400 – 2.800 Umdrehungen pro Minute Länge/Breite/Höhe: 4.905/1.854/1.474 in mm Radstand: 2.874 in mm Leergewicht: 1.885 kg Zul. Gesamtgewicht: 2.480 kg Kofferrauminhalt: 695 l bis 1.950 l Bereifung: 245/45 R 18 Felgen: 8,5 x 18″ Beschleunigung: 7,8 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 232 km/h Tankinhalt: 59 l Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,1 Liter auf 100 km Preis: 54.377,05 Euro inkl. MwSt. Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München