In den TT RS dieser Generation habe ich mich schon beim ersten Reinsetzen und Losstarten vor ein paar Jahren verliebt. Ein pures Automobil mit dem richtigen Quäntchen Luxus und einem Fahrspaß der richtig knallt. So wie die heftigen Böller, die der im plus auf 265 kW (360 PS) verstärkte 5-Zylinder-Turbo in gewissen Beschleunigungsphasen losschießt. Vor allem beim Hochschalten mit der 7 Gang S tronic rockt der TT RS ab, so wie die Kanonenschüsse bei dem AC/DC-Song „We salute you“.
Foto: D. StankaIm Laufe eines Jahres sind immer wieder Fahrzeuge im Testfuhrpark, die ich gar nicht mehr hergeben möchte. Dazu gehört definitiv auch der Audi TT RS plus Roadster. Dem Auto ist die schiere Kraft in die Karosserie geschneidert, ohne auch nur den leisesten Hauch von Prolligkeit zu verströmen. Selbst der bei unseren Testwagen fest montierte Spoiler müsste nicht sein. Audi bietet diese wichtige aerodynamische Hilfe auch in der im Kofferraum versenkten Variante an, die nur bei Bedarf oder auf Knopfdruck aktiviert wird.Foto: D. Stanka
Da mag man sagen was man will. Auch wenn der 5-Zylinder-Turbo von Audi schon ein bisschen in die Jahre gekommen ist und bei Volllast vom Trinker zum Säufer mutiert. Vollgas auf der Autobahn quittiert der Sportler laut Bordcomputer nämlich gerne mit über 20 Litern! Aber es geht auch mit viel weniger gut ab. Im Schnitt liefen um die 11 Liter durch die Düsen und das bei reichlich Stadtverkehr. Dafür gibt kaum einen Sportwagen in dieser Leistungsklasse, der im Preis- Leistungsverhältnis mithalten kann.Foto: D. Stanka
Das beginnt mit dem bereits erwähnten infernalischen Sound-Gewitter und geht hin bis zu einem Fahrwerk, das selbst jenseits der 280 km/h das Auto wie das berühmte Brett auf der Straße liegen lässt. Um den extrem ausgeprägten Sportcharakter des Da gibt es nix zu bemängeln. Der TT RS plus Roadster hat (fast) alles an Bord, was gut und teuer ist. Serienmäßig versteht sich. Neben den bereits erwähnten plus Komponenten sind das die in einem Mix aus Alcantara und Leder gehüllten Sportsitze, die gegen einen Aufpreis von 2.855 Euro auch in RS Schalensitze getauscht werden können, die dann in Feinnappaleder gekleidet sind.Foto: D. Stanka
Dazu kommen Xenon-Scheinwerfer mit der obligatorischen, weil vom Gesetzgeber vorgeschriebenen, Hochdruckreinigungsanlage sowie eine Klimaautomatik und selbstverständlich alle relevanten Sicherheitssysteme wie ABS, ESP, Airbags und die elektroniNoch eine Metapher sei erlaubt, diesmal von Schauspieler Tim Allen in seiner Rolle als Tim Taylor in „Home Improvement“. Ja, mehr Kraft schadet nicht, vor allem dann, wenn es sich es sich um einen reinrassigen Sportler mit dem Kürzel „RS“ dreht. Die 20 PS mehr als im „normalen“ RS lässt sich Audi mit einem Aufpreis von 3.900 Euro honorieren. Beim Roadster, unseren Testwagen entsteht somit eine Gesamtsumme von 65.650 Euro.Foto: D. Stanka
Allerdings kosten die 20 PS ausstattungsbereinigt nix! Im plus-Paket sind nämlich die elektronische Abregelung der Höchstgeschwindigkeit bei 280 km/h inkl. dem Designpaket Carbon für den Motorraum (1.600 Euro), die Außenspiegelgehäuse in Carbon
Audi TT RS plus Roadster – Mehr als nur mehr PowerEin Fahrbericht von unserem Autoredakteur Dietmar Stanka
In den TT RS dieser Generation habe ich mich schon beim ersten Reinsetzen und Losstarten vor ein paar Jahren verliebt. Ein pures Automobil mit dem richtigen Quäntchen Luxus und einem Fahrspaß der richtig knallt. So wie die heftigen Böller, die der im plus auf 265 kW (360 PS) verstärkte 5-Zylinder-Turbo in gewissen Beschleunigungsphasen losschießt. Vor allem beim Hochschalten mit der 7 Gang S tronic rockt der TT RS ab, so wie die Kanonenschüsse bei dem AC/DC-Song „We salute you“. Und ein Salut hat diese Sportskanone verdient, vor allem als Roadster, wo der Sound in Tunneln den Widerhall Dolby-Surround-artig durch sämtliche Fasern des Körpers rockt.
Motor: 5-Zylinder-Benziner
Getriebe: S tronic Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
Hubraum: 2.480 ccm
Leistung in kW/PS bei xy U/min: 265 kW (360 PS)/5.500 – 6.700
Max. Drehmoment: 465 Nm bei 1.650 – 5.400 Umdrehungen pro Minute
Länge/Breite/Höhe: 4.198/1.842/1.348 in mm
Radstand: 2.468 in mm
Leergewicht: 1.610 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.855 kg
Kofferrauminhalt: 250 l
Bereifung: 245/40 ZR 18
Felgen: 9 x 18″ Leichtmetall
Beschleunigung: 4,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h
Tankinhalt: 60 l
Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr: 8,6 l auf 100 km
Preis: 65.650 Euro inkl. MwSt.
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München
Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Weitere Informationen…