Audi A6 2,8 FSI – Up not downFahrbericht von Dietmar Stanka
Alle Welt spricht vom downsizing. Motoren mit geringem Hubraum, meist mit vier Zylindern, werden über Kompressor und/oder Turbo zwangsbeatmet und leisten Erstaunliches. Aus 1,4 Litern 180 PS oder mehr, aus 2 Litern über 240 PS.
Hört sich an, als ob da irgendwann mal ein Problem technischer Art auftauchen könnte. Wie gut, dass es immer noch Motoren gibt, die nach der guten alten Regel, „Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zur ersetzen“, zu Werke gehen. Wir haben den A6 mit dem 2,8-Liter-V6 über die Feiertage durch den Stadtverkehr und über Autobahnen und Landstraßen bewegt und hatten dabei viel Spaß am hohen Reisekomfort.
Die Antriebssituation
2,8 Liter mit 150 kW (204 PS). Wie altbacken klingt das denn? Noch dazu aus sechs Zylindern, die in V-Form gebaut sind. Mit einer Laufruhe, die für lange Fahrten für geradezu perfekt ist. Gut, die 7,4 Liter Durchschnittsverbrauch, die Audi für den in der Basisversion 39.850 Euro teuren Neuwagen angibt, sind nur schwer zu erreichen. Etwas mehr als 10 Liter schluckte der A6 pro 100 Kilometer im Schnitt während der etwas mehr als 1.500 Testkilometer. In Anbetracht des Fahrprofils, das zu einem großen Teil aus Stadtverkehr und schnell zurückgelegten Autobahnkilometern bestand, durchaus vertretbar.
Gepaart mit der stufenlosen multitronic Automatik ist der Gleit- und Cruisefaktor mit dem Audi A6 eine glatte 10! Ein sanfter Anzug im D-Modus oder die schärfere Gangart im S-Modus – die vermeintlich wenigen 204 PS sind für die immerhin gut 1,7 Tonnen ein leichtes Spiel. Aber halt, dann werden anstatt knapp 40.000 Euro schon 42.050 Euro für den Audi A6 fällig. Der Aufpreis ist aber jeden Cent wert!
Das Innenleben
Die Federung
Die Entscheidung ist eindeutig. Die luftgefederte Variante, die 1.950 Euro teure „adaptive air suspension“ darf es beim A6 gern sein. Einem Schweben gleich, glitt der A6 damit über sämtliche Unebenheiten Münchner Straßen. Und auch anderswo in Deutschland kann man ob der teilweise desaströsen Straßenzustände froh über solch ein Fahrwerk sein. Das reguläre Fahrwerk lässt sich aber auch nicht lumpen. „Audi drive select“ ist nämlich serienmäßig an Bord. Damit lassen sich die Modi „comfort“, „dynamic“ und „individual“ anwählen und das Fahrverhalten nach Geschmack anpassen.
Die Ausstattungsliste
Fazit
Technische Daten: Audi A6 2,8 FSI Limousine
Motor: 6-Zylinder-Benziner Getriebe: Stufenlose multitronic Hubraum: 2.773 ccm Leistung in kW/PS bei xy U/min: 150 kW (204 PS)/5.250 – 6.250 Max. Drehmoment: 280 Nm bei 3000 – 5000 Umdrehungen pro Minute Länge/Breite/Höhe: 4.915/1.874/1.455 in mm Radstand: 2.912 in mm Leergewicht: 1.685 kg Zul. Gesamtgewicht: 2.190 kg Kofferrauminhalt: 530 l Bereifung: 225/60 R 16 Felgen: 7,5 x 17″ Leichtmetall Beschleunigung: 7,4 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h Tankinhalt: 65 l Kraftstoffverbrauch kombinierter Verkehr: 7,7 l auf 100 km Preis: 42.050 Euro inkl. MwSt. Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München