Auf der IAA 2011 wurde das dritte Modell der DS-Reihe des französischen Automobilherstellers offiziell als Weltpremiere vorgestellt. Ende Oktober durfte die internationale Presse die ersten Testfahrten unternehmen. Und was passt das besser als Nizza, die Cote d’Azur und die Seealpen Frankreichs. Dort, auf kurvenreichen Landstraßen, kann ein Auto zeigen, was es kann. Oder eben auch nicht.
Citroën DS5 – Innovativer IndividualistFahrbericht von Dietmar Stanka
Auf der IAA 2011 wurde das dritte Modell der DS-Reihe des französischen Automobilherstellers offiziell als Weltpremiere vorgestellt. Ende Oktober durfte die internationale Presse die ersten Testfahrten unternehmen. Und was passt das besser als Nizza, die Cote d’Azur und die Seealpen Frankreichs. Dort, auf kurvenreichen Landstraßen, kann ein Auto zeigen, was es kann. Oder eben auch nicht.
Auftritt
Motoren und Fahrspaß
Fazit
Technische Daten: Citroën DS5 HDi 165 SoChic
Motor: 4-Zylinder-Diesel
Getriebe: Sechsgang-Schaltung
Hubraum: 1.997 ccm
Leistung in kW/PS bei xy U/min: 120 kW (163 PS)/3.750
Max. Drehmoment: 340 Nm bei 2.000 Umdrehungen pro Minute
Länge/Breite/Höhe: 4.530/1.871/1.505 in mm
Radstand: 2.467 in mm
Leergewicht: 1.230 kg
Zul. Gesamtgewicht: 2.727 kg
Kofferrauminhalt: 460 l, bei umgeklappter Rückbank 1.280 l
Bereifung: 235/55 R18
Felgen: 7 x 18″ Leichtmetall
Beschleunigung: k. A.
Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h
Tankinhalt: 60 l
Kraftstoffverbrauch kombinierter Verkehr: 4,9 l auf 100 km
Preis: 33.790 Euro inkl. MwSt.
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 MünchenDrei Ausstattungslinien (Chic, SoChic und SportChic) stehen für den DS5 zur Verfügung. Zuckerl wie das Headup-Display oder mitlenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer sind erst beim Top-Modell SportChic Serie. Überzeugen kann der DS5 mit seinem individuellen Auftritt und seiner typisch französischen Bequemlichkeit. Die aber Gott sei Dank nicht zu Lasten eines schwammigen Fahrgefühls geht. Gefallen würde uns in diesem Zusammenhang eine etwas direktere Lenkung.Foto: D. StankaZwei Benziner und zwei Diesel stehen zum Marktstart Ende 2011 zur Verfügung. Dazu noch eine ganz besondere Kombination, die bis dato nur bei der Konzernschwester Peugeot Anwendung findet: ein Diesel-Hybrid. Über dieses Modell werden wir in Kürze ausführlich berichten. Die vier herkömmlichen Triebwerke sind dagegen keine Überraschung.
Die Benziner sind das Ergebnis der Kooperation mit BMW und leisten mit einem Hubraum von 1,6 Litern als THP 155 115 kW (156 PS) und als THP 200 147 kW (200 PS). Wir sind den stärkeren DS5 im Süden Frankreichs gefahren und waren von der Durchzugskraft angetan. Allerdings muss man sich mit dem brummig-kernigen Sound des 200 THP anfreunden können. Was im DS3 Racing Spaß macht, ist im kultivierter ausgelegten DS5 eher störend. Den schwächeren Benziner gibt es nur mit Sechsgang-Automatik ab 29.700 Euro, der sportlich tönende 200 THP kostet mindestens 33.680 Euro.
Angenehmer sind dagegen die beiden Diesel. Vor allem laufruhiger und ihrem Wesen entsprechend effizienter. Als besonders sparsam ist der e-HDI 110 (82 kW/110 PS) mit dem eigenen Ökolabel „Airdream“ eingestuft. Ausschließlich mit dem elektronisch gesteuerten Sechsgang-Automatikgetriebe zu bekommen, soll er laut Herstellerangaben nur 4,4 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Kostenpunkt als Basismodell Chic: 29.350 Euro.
Mehr Power verspricht der HDi 165, der mit einem Drehmoment von 340 Nm und einer Leistung von 120 kW (163 PS) unser Favorit bei den DS5-Modellen ist. In der von uns bevorzugten Ausstattung „SoChic“ kostet der DS5 in dieser Konfiguration mit manuellem Sechsgang-Getriebe 33.790 Euro.Foto: D. StankaDer DS5 befindet sich im Moment außerhalb jeglicher Segmente, in die Fahrzeuge kategorisiert werden. Weder Stufenheck noch Schrägheck, weder Van noch SUV. Mit dem DS5 hat Citroën ein Unikat der automobilen Welt geschaffen. Mutiges Design harmoniert mit Alltagstauglichkeit, außergewöhnliches schafft neue Ansichten. 4,53 Meter streckt sich der DS5 lang und wirkt dabei noch größer. Was seinem Innenraum zugute kommt, der scheinbar unendlich viel Platz bietet. Dazu kommt ein mit 460 Litern großzügig dimensionierter Kofferraum, der sich durch das Umlegen der Rücksitzbank auf 1.288 Liter erweitern lässt.
Als typisch Citroën lässt sich das Interieur des DS5 bezeichnen. Und doch so einfach zu bedienen. Was ja bei Produkten dieses Hauses nicht immer der Fall war, zumindest wenn man deutsche Ergonomie gewohnt ist. Die Instrumente sind gut ablesbar, das optionale Navigationssystem kartentechnisch gut strukturiert und die Schalter und Knöpfchen dort, wo sie erwartet werden. Die Haptik und die verwendeten Materialien befinden sich dem Anspruch nach auf einem hohen Niveau. Leider aber mit einer Ausnahme. Im Bereich der Mittelkonsole wurde teilweise an der falschen Stelle gespart und billig wirkendes Plastik verbaut. Das zerstört den hochwertigen Eindruck leider ein wenig.
Einem Flugzeug gleich wurden im vorderen Dachhimmel die Bedieneinheiten für das Headup-Display und für die drei elektrischen Rollos des entsprechend geteilten Glasdachs untergebracht (Serie bei SportChic). Das Gestühl ist reichlich bequem und ausreichend dimensioniert. Das optionale Leder wartet mit einer besonderen Struktur auf, das an ein Uhren-Armband erinnern soll.Foto: D. StankaFoto: D. Stanka