Toyota Yaris – HoffnungsmobilFahrbericht von Dietmar Stanka
Drei Generationen ist der Yaris nunmehr alt. Und dabei jung wie nie. Und erwachsener. Auch wenn dieser Terminus abgeschmackt klingt. Dynamisch die Frontpartie, mächtiger als je zuvor.
Sichtung
Berlin Ende September. Der Herbst verdrängt den Sommer und Toyota stellt den neuen Yaris vor. Wir konnten in der Hauptstadt einige Fahreindrücke sammeln und waren durchaus zufrieden mit dem Erfahrenen. Das weit nach vorne gezogene Cockpit und die großzügigen Glasflächen, an der vorderen Tür durch Dreiecksfenster ergänzt, bieten eine gute Übersichtlichkeit. Besonders sinnvoll im Stadtverkehr, in dem der Yaris oft bewegt wird. Schöner als beim Vorgänger ist das Innenleben des Yaris. Bessere Materialien, mehr Liebe zum Detail und eine sichtbar gute Verarbeitung sind das Ergebnis. Da sich über Geschmack bekanntlich trefflich streiten lässt, wenden wir und nicht so sehr der doch reichlich konservativen Karosserie zu. Es ist wohl noch das Design eines Toyota aus der Zeit eines Auris, der an Langeweile kaum zu überbieten ist. Gut also, dass man sein Auto meist von innen sieht und das schaut es, wie bereits erwähnt, ja besser aus. Nach wie vor genial ist der Zugang zum Kofferraum, der nunmehr 286 Liter bzw. bei umgeklappter Rückbank 768 Liter fasst. Genial deshalb, weil der Ladeboden eben ist und deswegen keine Hebeaktionen aus den Tiefen notwendig sind. Zudem weist der Yaris mit 1.365 mm den breitesten Gepäckraum seiner Klasse auf.
Antriebsarten
Ausstattungslinien
Yaris, Yaris Cool, Yaris Life, Yaris Club und Yaris Executive. Fünf Varianten mit verschiedenen Optionen, von denen die teuerste, der fünftürige Club als Diesel, 18.750 Euro kostet. Die Automatik wird ausschließlich für den drei- und fünftürigen Life sowie den fünftürigen Executive angeboten. Aufpreis zum Handschalter rund 800 Euro. Letztgenanntes Modell will mit seinen Features eher den Komfort liebenden Kunden ansprechen, der Club soll die sportliche orientierte Kundschaft motivieren. Unser Referenzmodell ist daher der Life, der unter anderem Bluetooth, Rückfahrkamera und einen Radio-CD-Player mit MP3-Funktion beinhaltet.
Die Topp-Ausstattungen Club und Executive wollen mit Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfern oder/und Lederapplikationen bzw. einem Handschuhfach mit integrierter Kühlfunktion locken. Durchaus interessante Features, die dem Yaris einen Hauch von Individualität verleihen.
Fazit
Technische Daten: Toyota Yaris Life 5-Türer 1,33-l-Dual-VVT-i
Motor: 4-Zylinder-Benziner Getriebe: Sechsgang-Schaltung Hubraum: 1.329 ccm Leistung in kW/PS bei xy U/min: 73 kW (99 PS)/6.000 Max. Drehmoment: 125 Nm bei 4.000 Umdrehungen pro Minute Länge/Breite/Höhe: 3.885/1.695/1.510 in mm Radstand: 2.510 in mm Leergewicht: 1.015 kg Zul. Gesamtgewicht: 1.480 kg Kofferrauminhalt: 286 - 768 l Bereifung: 175/65 ZR 15 Felgen: 5,5 x 15″ Stahlfelgen Beschleunigung: 11,7 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h Tankinhalt: 42 l Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr: 5,3 l auf 100 km Preis: 15.850 Euro inkl. MwSt. Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München