Das 6er Cabrio wird seinem Namen gerecht. Der Auftritt ist extrem sexy und zeugt von Eleganz, Sportlichkeit und Anmut. Außen wie innen perfekt verarbeitet und mit ausgesucht hochwertigen Materialien versehen, tritt der 650i in Fußstapfen, die definitiv nicht zu groß geraten sind. Anders ausgedrückt markiert dieser 6er die Spitze dieser Baureihe aufs Feinste.
BMW 650i Cabriolet – Flüster-V8 mit BrabbelpotentialFahrbericht von Dietmar Stanka
Das 6er Cabrio wird seinem Namen gerecht. Der Auftritt ist extrem sexy und zeugt von Eleganz, Sportlichkeit und Anmut.
Außen wie innen perfekt verarbeitet und mit ausgesucht hochwertigen Materialien versehen, tritt der 650i in Fußstapfen, die definitiv nicht zu groß geraten sind. Anders ausgedrückt markiert dieser 6er die Spitze dieser Baureihe aufs Feinste.Der BMW Werbeslogan scheint wie für das 6er Cabrio erdacht. Die Freude am Fahren ist schier unerschöpflich und wir hatten bei der Rückgabe unseres Testwagens eine kleine Träne zu verdrücken. Davor lagen aber 14 Tage und fast 1.800 Kilometer Spaß mit dem 650i, dem im Moment stärksten Vertreter der 6er-Gattung. Unter der Haube arbeitet ein V8 mit 300 kW (407 PS), der 600 Nm Drehmoment über die serienmäßige Achtgang-Automatik an die Hinterachse schickt.
Pure Leistung, die nach Lust und Laune regelbar ist. Vier Modi stehen mit der serienmäßigen Fahrdynamik-Control zur Verfügung. Zum sanften Dahingleiten „Comfort“, für alle Fälle „Normal“ und für sportliche Fahrweisen „Sport“ und „Sport+“. Wobei „Sport+“ gleichzeitig die erste DSC-Stufe eliminiert, sodass das Heck des 6er Cabrios bei entsprechender Fahrweise kontrolliert ausbricht.Foto: D. Stanka
Womit wir gleich zu einem Thema kommen, dass diesen BMW im ganz Besonderen auszeichnet. Rund 2 Tonnen Leergewicht dynamisch zu bewegen, scheint im ersten Moment etwas, naja, verwegen. Blickt man aber auf das M3 Cabrio, das nicht viel weniger auDas 6er Cabrio ist ein Fahrzeug für alle Zwecke. Lockeres Cruisen oder extrem sportliches Fahren. Vom Motor ist entweder sanftes Säuseln oder V8-Gebrabbel zu hören. Alles ist möglich mit diesem BMW. Wobei man ab und an die Vernunft walten lassen sollte. Denn die 10,7 Liter Durchschnittsverbrauch haben wir nicht erreicht. Gut, wir waren viel im innerstädtischen Verkehr und auf Autobahnen unterwegs. Und auf diesen auch mal mit über 250 km/h. Vernunft? Fehlanzeige! Dennoch sind wir der Überzeugung, dass sich die rund 15 Liter, die sich als Durchschnittsverbrauch auf unseren Testfahrten eingependelt haben, reduzieren lassen. Zumindest manchmal.Foto: D. Stanka
Das Interieur des 6er Cabrios lässt keine Wünsche offen. Fahrer und Beifahrer sind wohltuend eingebettet und in der breiten Mittelkonsole lassen sich neben dem Handy auch eine Flasche und sonstiger Kleinkram verstauen. Das Cockpit ist gewohnt ergonomisch und logisch bedienbar. Das Navigationssystem Professional überzeugt mit einem großen 10,2 Zoll TFT-Bildschirm mit intuitiver Bedienung mittels iDrive-Drehschalter. Über diesen werden unter anderem auch die Audioeinheit sowie die fahrdynamischen Modi gesteuert.
Klassisch als 2+2-Sitzer konzipiert, ist das 6er Cabrio kein Fahrzeug, um zu viert auf längeren Strecken unterwegs zu sein. Doch können sich, das Wohlwollen von Fahrer und Beifahrer vorausgesetzt, hinten zwei Leute durchaus bequem machen. Einschränkungen gibt es aber im Kofferraum. Bei geöffnetem Dach fasst dieser 300 Liter. Gerade genug, um zu Zweit ein paar Tage Urlaub zu machen.
ConnectedDrive von BMW. Immer wieder ein Erlebnis, sich mit einem Anruf beim Callcenter dieses in dieser Art noch immer einmaligen Service, ein Navigationsziel direkt in das Fahrzeug schicken zu lassen. Oder sich einen Restauranttipp geben zu lassen. Oder mal schnell die nächstliegenden lohnenden Ziele heraussuchen zu lassen. Oder aber im schlimmsten Falle schnelle Hilfe zu bekommen. Stellt sich uns die Frage, warum andere Premiumhersteller solch ein System immer noch nicht in ihrem Portfolio haben.Foto: D. Stanka
Freude am Fahren
Vom Feinsten
Fazit
Technische Daten: BMW 650i Cabrio
Motor: V-8-Zylinder-Benziner
Getriebe: Achtgang-Automatik
Hubraum: 4.395 ccm
Leistung in kW/PS bei xy U/min: 300 kW (407 PS)/5.500 - 6.400
Max. Drehmoment: 600 Nm bei 1.750 - 4.500 Umdrehungen pro Minute
Länge/Breite/Höhe: 4.894/1.894/1.365 in mm
Radstand: 2.855 in mm
Leergewicht: 1.940 kg
Zul. Gesamtgewicht: 2.390 kg
Kofferrauminhalt: 300 - 350 l (bei geschlossenem Dach)
Bereifung: 245/45 R18
Felgen: 8 x 18″ Leichtmetallfelgen
Beschleunigung: 5,0 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt)
Tankinhalt: 70 l
Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr: 10,7 l auf 100 km
Preis: 94.300 Euro inkl. MwSt.
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München