Seat Alhambra – Sicherer auf vier PfotenFahrbericht von Dietmar Stanka
Foto: D. Stanka
Seit kurzem steht das im letzten Sommer eingeführte Familien-Mobil Alhambra von Seat auch als Allradler zur Verfügung. Ein sinnvoller Schritt, wird doch die beliebte Großraumlimousine gerne als Gefährt im alpinen Raum genutzt.
Aber nicht nur in den Bergen bewährt sich ein Allradfahrzeug. Die Verbesserung der Traktion ist auch auf nassen oder rutschigen Straßen im Flachland nützlich.
Fahreigenschaften
Wir haben den 4x4 der Spanier Anfang Juni in der Umgebung von Barcelona gefahren. In Kombination mit dem effizienten 2,0-TDI, der 103 kW (140 PS) leistet, ist der Alhambra ausreichend motorisiert. Das Triebwerk stammt, wie soll es anders sein, aus dem großen Regal der Wolfsburger Konzernmutter. Wie auch der Alhambra, der bis auf wenige Details seinem Zwillingsbruder, dem Volkswagen Sharan ähnelt. Einen großen Vorteil hat der um wenige Monate jüngere Spanier: er ist günstiger als sein Vorbild. Logischerweise wurde auch der moderne Allradantrieb von Volkswagen unter der Karosse des Alhambra montiert. 4MOTION auf Spanisch also. Stufenlos reagiert der adaptive Antrieb auf jegliche Fahrsituation und kann vom reinen Frontantrieb bis hin zum reinen Hinterradantrieb mutieren. Auf den Bergstraßen in der Nähe der Küste bewies der Allrad-Alhambra dabei nicht nur seine gute Durchzugskraft, sondern auch einen permanenten Kontakt zu Straße ohne spürbaren Einsatz des ESP.
Foto: D. Stanka
Effizienz und Ausstattung
Foto: D. Stanka
Fazit
Es geht aufwärts mit Seat. Die Absatzzahlen steigen und die Wartezeit auf einen Alhambra kann zum Geduldspiel werden. Nun steht der Bestseller zudem mit Allradantrieb zur Verfügung. Zeit, darüber nachzudenken, ob nicht besser die Produktionszahlen angehoben werden sollen.
Foto: D. Stanka
Technische Daten: Seat Alhambra Reference 2,0 TDI Allrad Fünfsitzer
Motor: 4-Zylinder-Diesel Getriebe: Sechsgang-Schaltung Hubraum: 1.968 ccm Leistung in kW/PS bei xy U/min: 103 kW (140 PS)/4.200 Max. Drehmoment: 320 Nm zwischen 1.750 und 2.500 Umdrehungen pro Minute Länge/Breite/Höhe: 4.854/1.904/1.720 in mm Radstand: 2.919 in mm Leergewicht: 1.891 kg Zul. Gesamtgewicht: 2.530 kg Kofferrauminhalt: 809 – 2.430 l Bereifung: 225/50 R 17 Felgen: 7 x 17″ Leichtmetall Beschleunigung: 11,4 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 191 km/h Tankinhalt: 70 l Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr: 6,0 Liter auf 100 km Preis: 32.050 Euro Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München