Volkswagen Jetta – frische Winde aus Mexiko
Fahrbericht von Dietmar Stanka
Der Jetta. Eigentlich ein ungeliebtes Automobil. Oder eine Art Opa-Mobil. Zu langweilig erschien die Limousine. Zumindest in deutschen Landen. In den USA erfreut sich die Stufenheck-Karosse dagegen großer Beliebtheit. Ist sogar eines der meist getunten Import-Autos und vor allem bei jungen Leuten extrem beliebt. Das krasse Gegenteil also. Deshalb wurde der Jetta der neuesten Generation auch als Erstes in Nordamerika eingeführt. In abgespeckter Version, was Fahrwerk, Motoren und Ausstattungsdetails angeht. Dafür auch wesentlich preiswerter.
Der europäische Jetta
Nun ist es auch für uns Europäer so weit. Wir fuhren den Jetta mit besserem Fahrwerk, modernen, weil verbrauchsärmeren Motoren und natürlich mit viel besserer Ausstattung. Der erste Eindruck? Wow. Okay, nicht so sehr „wow“, weil es eben ein Volkswagen ist, der mit seinem eher konservativen Design den Mainstream erfasst. Aber ein echtes „wow“ für den neuen und eleganten Auftritt des Jetta. Dem ach so biederen Auto.
Design und Auftritt
Lang gestreckt und mit klaren, eben typischen Volkswagen-Linien versehen, strahlt der neue Jetta bis dato nicht vorhandenen Chic aus. Damit entwickelt die Limousine eine Dynamik die all seinen Vorgängern gefehlt hat und neuen Schwung in den Absatz dieses Fahrzeugs bringen kann. Im Inneren des Jetta findet man Altbekanntes. Ein Volkswagen, so wie jedes Fahrzeug aus dem Konzern. Es ist alles am gewohnten Platz und das Cockpit ist entsprechend aufgeräumt und daher wunderbar einfach bedienbar. Die verwendeten Materialien sind dagegen in Teilbereichen dem günstigen Preis geschuldet.
Motoren und Fahrwerk
Foto: D. Stanka
Fazit
Der neue Jetta ist definitiv der hübscheste, der je gebaut wurde. Die Designer mussten nicht einen Golf in eine Limousine verschlimmbessern, sondern durften auf einem weißen Blatt Papier ein neues Auto entwerfen. So ist der neue Jetta auch eine interessante Alternative zu einer Passat Limousine. Rund 3.000 Euro Preisvorteil sind ein schlagkräftiges Argument für diese Entscheidung. Gebaut wird der Jetta in Mexiko, auch um den nordamerikanischen Markt schneller bedienen zu können und selbstverständlich auch, um niedrigere Produktionskosten zu generieren.
Technische Daten: Volkswagen Jetta 1,2 TSI Comfortline
Motor: 4-Zylinder-Benziner Getriebe: Sechsgang-Schaltung Hubraum: 1.197 ccm Leistung in kW/PS bei xy U/min: 77 kW (105 PS)/4.000 Max. Drehmoment: 175 Nm von 1.500 – 4.000 Umdrehungen pro Minute Länge/Breite/Höhe: 4.644/1.778/1.453 in mm Radstand: 2.651 in mm Leergewicht: 1.302 kg Zul. Gesamtgewicht: 1.800 kg Kofferrauminhalt: 510 l Bereifung: 205/55 R 16 Felgen: 6,5 x 16″ Leichtmetall Beschleunigung: 10,9 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h Tankinhalt: 60 l Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,7 Liter auf 100 km Preis: 22.600 Euro inkl. MwSt. Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München