Pures Autofahren ist heutzutage praktisch gar nicht mehr möglich. Es sei denn, man fährt ein Fahrzeug älteren Semesters. Zum Beispiel einen Renault Sport Spider. 1995 als ultimatives Rennfahrzeug mit dem Komfortfaktor Null entwickelt, ist er heute ein Unikat der besonderen Gattung.
Renault Sport Spider – Nacktes Blech unter freiem HimmelFahrbericht von Dietmar Stanka
1-a-Rennsporttechnik bietet das Fahrwerk des Spider mit doppelten Dreiecksquerlenkern an der Vorderachse sowie jeweils einem Dreiecksquerlenker und einem Dreieckslängslenker hinten. Wie bei einem Formel-Wagen liegen die vorderen Federbeine horizontal und quer zur Fahrtrichtung, während die hinteren Feder-/Stoßdämpfereinheiten vertikal und in Fahrzeuglängsrichtung eingebaut sind. An beiden Achsen verringern groß dimensionierte Querstabilisatoren die Seitenneigung. Sonderklasse sind die vier Bremsscheiben aus der Alpine A 610 Turbo mit jeweils 30 Zentimeter Durchmesser.
Als Triebwerk kommt der überarbeitete 2-Liter-Vierzylinder des Clio Williams zum Einsatz. Das 108 kW (147 PS) starke Leichtmetallaggregat ist mit einem kurz übersetzten 5-Gang-Getriebe gekoppelt und treibt den nur 930 Kilogramm schweren Spider Renault Sport bei Bedarf in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Als Höchstgeschwindigkeit sind 215 km/h möglich.
Noch Fragen? Zwei Antworten sind noch von Nöten: Der Renault Sport Spider fuhr in einer eigenen Renn-Serie im Vorfeld der Formel 1 ein Rahmenrennen. Und nein, es steht bei Renault keiner zum Verkauf und wer den Spaßfaktor selbst erleben will, muss sich auf die Suche nach raren Exemplaren machen. Laut Statistik sind noch rund 271 Exemplare in Deutschland zugelassen.Foto: D. StankaFoto: D. Stanka
Pures Autofahren ist heutzutage praktisch gar nicht mehr möglich. Es sei denn, man fährt ein Fahrzeug älteren Semesters. Zum Beispiel einen Renault Sport Spider. 1995 als ultimatives Rennfahrzeug mit dem Komfortfaktor Null entwickelt, ist er
Fahrwerk mit Monoposto-Qualitäten
Technische Daten: Renault Sport Spider
Baujahre: 1995 – 1999
Motorisierung: 4-Zylinder-Reihenmotor
Hubraum: 1.998 ccm
Schaltung: Fünfgang-Schaltung
Drehmoment: 185 Nm bei 4.500 Umdrehungen pro Minute
Leistung: 147 PS
Beschleunigung 0 – 100 km/h: 6,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h
Verbrauch: 9,3 Liter
Länge/Breite/Höhe: 3.795/1.830/1.250 in mm
Leergewicht: 965 kg (mit Windschutzscheibe) 930 kg mit Windabweiser
Wie viele wurden hergestellt: 1.640
Neupreis: 56.000 DM
Heutiger Preis (Zustand 2): 25.700 Euro (laut Classic Data)
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München