Flinker Flitzer mit drei Türen - Von Dietmar Stanka - Endlich ist es soweit: Der Polo ist als Dreitürer zu bekommen. Zeit ist es ja geworden, denn nicht jeder benötigt bei einem Kleinwagen den Zugang zu den hinteren Plätzen mit eigenen Türen. Und wenn ich schon über den Fünftürer wahre Lobeshymnen ausgestoßen habe, so geht es mir bei dem neuesten Spross aus dieser Familie nicht viel anders. Besser gesagt, gefällt mir der Dreitürer noch ein Quäntchen besser, weil er fast schon aussieht wie ein Coupé.
Flinker Flitzer mit drei Türen
Hersteller: Volkswagen; Modell: Polo
Von Dietmar StankaDer VW Polo DreitürerFoto: Volkswagen
Endlich ist es soweit: Der Polo ist als Dreitürer zu bekommen. Zeit ist es ja geworden, denn nicht jeder benötigt bei einem Kleinwagen den Zugang zu den hinteren Plätzen mit eigenen Türen. Und wenn ich schon über den Fünftürer wahre Lobeshymnen ausgestoßen habe, so geht es mir bei dem neuesten Spross aus dieser Familie nicht viel anders. Besser gesagt, gefällt mir der Dreitürer noch ein Quäntchen besser, weil er fast schon aussieht wie ein Coupé.
Mit ein paar wesentlichen Änderungen im Dachbereich, beginnend mit der Frontfenstertragenden A-Säule, der praktisch nicht sichtbaren B-Säule, die Front und Heck trennt und die gegenüber dem Fünftürer schmalere C-Säule, duckt sich der Polo auf die Straße. Dadurch wirkt er schnittiger, sportlicher und agiler als sein Brüderchen. Wobei diese Attribute beim Fahren weiterhin für beide Varianten gelten. Denn in diesem Fall ist es die Optik, die entscheidet, nicht die Fahreigenschaften.
Der VW Polo Dreitürer Foto: Volkswagen
Innen ist der neue Polo eine Offenbarung und die Messlatte für die meisten Mitbewerber in dieser und der nächsthöheren Klasse. Klare Linien, ein guter Materialmix, leicht und logisch erreich- und bedienbare Schalter und Hebel sowie Sitzpositionen, die praktisch jeder Körpergröße gerecht werden. Gegenüber seinem fünftürigen Bruder hat sich nichts geändert, was die Größenverhältnisse innen und außen betrifft. So sitzen die Fondpassagiere genauso bequem und im Eigenversuch nachgewiesen, auch mit ausreichend Platz im Knieraum.
Der VW Polo Dreitürer Foto: Volkswagen
Sieben Motorvarianten sind erhältlich, davon zwei Drei- und zwei Vierzylinder-Benziner und drei Common-Rail-Diesel. Das Leistungsspektrum bewegt sich zwischen 44 kW (60 PS) und 77 kW (105 PS) und beinhaltet unter anderem den 1,2-Liter TSI mit 105 PS und den 90 PS starken BlueMotion Technology-Diesel. Dieses kleine Wunderwerk verbraucht lediglich 3,6 Liter pro 100 Kilometer und stößt dabei 96 Gramm CO2 aus. Getoppt wird dieses Modell in Kürze, wenn ein echter BlueMotion Polo die Straßen erobert: 75 PS aus drei Zylindern und immerhin 180 Nm lassen den Kleinen dann in 13,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h eilen. Und bei angemessener Fahrweise nur noch 3,3 Liter verbrauchen und 87 Gramm CO2 produzieren.
Aber Volkswagen sorgt im nächsten Jahr auch für richtig viel Spaß an der Polo-Front. Ein Polo Cross ist angekündigt, der mit höher gelegtem Fahrwerk und martialisch aussehenden Outdoor-Outfit Aufsehen erregen wird. Ein echter Knaller im Segment der Mini-Racer wird der Polo GTI. Viel Kraft und dabei geringer Spritverbrauch sowie Applikationen vom Golf GTI werden die Markenzeichen dieses Sportflitzers werden.
Der VW Polo Dreitürer Foto: Volkswagen
Technische Daten: Volkswagen Polo TDI Comfortline
Motor: 4-Zylinder-Diesel mit Turboaufladung
Getriebe: Fünfgang-Schaltung
Hubraum: 1.598 ccm
Leistung in kW/PS bei xy U/min: 66 kW (90 PS)/4.200
Max. Drehmoment: 230 Nm bei 1.500 – 2.500 Umdrehungen pro Minute
Länge/Breite/Höhe: 3.970/1.682/1.462 in mm
Radstand: 2.470 in mm
Leergewicht: 1.082 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.650 kg
Kofferrauminhalt: 280 l, bei umgeklappter Rückbank 952 l
Bereifung: 185/60 R 15
Felgen: 6 x 15″ Stahl
Beschleunigung: 11,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Tankinhalt: 45 l
Kraftstoffverbrauch kombinierter Verkehr: 4,2 l auf 100 km
Preis: ab 17.050 Euro inkl. MwSt.
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München