Ein Fahrbericht von unserem Automobilredakteur Dietmar Stanka
Exterieur und Interieur
Strömungsgünstig, der cw-Wert liegt bei 0,273 und zudem mit kurzen Überhängen sowie einem kraftvoll wirkenden Kühlergrill versehen, zeigt der neue Ford Focus seine Herkunft. Der Radstand von 2,70 Metern steht gleichzeitig für hohen Fahrkomfort und die bereits erwähnten üppigen Platzverhältnisse.
Je nach Ausstattungslinie erscheint der neue Ford Focus in einem neuen Kleid. Zusätzlich ergänzen der Kombi mit dem klassischen Namen Turnier und der nagelneu ins Programm genommene Active die viertürige Limousine mit der großen Heckklappe. Der Active ist 30 Millimeter höher gelegt und mit einigen Elementen ausgestattet, die den Crossover-Charakter verstärken sollen.
Fahrleistungen
Zu der ersten Fahrveranstaltung des neuen Ford Focus Anfang Juli am Niederrhein standen uns zwei verschiedene Motoren- und Getriebevarianten zur Verfügung. Der 1-Liter-Dreizylinder mit 92 kW (125 PS) und einer manuellen Sechsgang-Schaltung sowie der neue 1,5-Liter-Diesel mit 88 kW (120 PS) mit der ebenfalls neu entwickelten Achtgang-Automatik.
Nach dem Druck auf den Starterknopf ist vom Dreizylinder so gut wie nichts zu hören. Leises Säuseln allemal und nur bei stärkerem Gas geben ein knurriger Laut. Äußerst angenehm also, was die Laufruhe anbetrifft. Ordentlich ist auch der Antritt dieses Ford Focus. 10,3 Sekunden vergehen bei der Beschleunigung aus dem Stand heraus auf 100 km/h. 198 km/h beträgt die Höchstgeschwindigkeit.
Bei der Fahrt über die Ebenen durch die niederrheinischen Landschaften bewies dieses Fahrzeug seine Effizienz. Die Werksangaben von 6 Litern auf 100 Kilometer erreichten wir bei unserem Ausritt problemlos. Zudem erfüllen dieses wie auch alle anderen Triebwerke des Ford Focus die Euro 6d-Temp Norm.
Typisch Ford, ist die Abstimmung des Fahrwerks einmal mehr tadellos gelungen. Fein justiert ist es gleichzeitig sportlich und komfortabel ausgelegt.
Ähnlich leise, aber mit einem Ticken mehr Bums, waren wir mit dem 1,5-Liter-Diesel unterwegs. Statt 170 Nm verfügt der Selbstzünder über kraftvolle 300 Nm an Drehmoment. Mit der Achtgang-Automatik zieht in den neuen Ford Focus zudem ein Hauch von Oberklasse ein. Die Gänge werden mit einem Drehschalter angewählt und können zudem über die Paddels am Lenkrad gewechselt werden.
Versionen und Ausstattung
Mit einem riesigen Bündel an serienmäßigen und optionalen Assistenzsystemen boostet Ford den Focus in seinem Segment ganz weit nach vorne. Unter der Bezeichnung Ford Co-Pilot360 erreicht dieses Modell viele Funktionen des Level 2 für autonomes Fahren. Ein besonderes Highlight ist für uns die Falschfahrer-Funktion, die akustisch und optisch den Fahrzeuglenker warnt, wenn er verkehrt auf eine Autobahn auffahren will.
Neben der mittlerweile obligatorischen Fußgängererkennung werden vom neuen Ford Focus nun auch Fahrräder erfasst und das Auto abgebremst. Mit dem Automatik-Getriebe wird Parken zum Kinderspiel. Erkennen die Sensoren eine geeignete Parklücke, quer oder längs, wird der Wahlhebel auf N gestellt ein Schalter auf der Mittelkonsole gedrückt. Danach übernimmt das Fahrzeug alles selbst und rangiert sich selbst in die Bucht.
Mit dem Trend startet der neue Ford Focus ab 18.700 Euro ab September 2018 in den Markt. Der Cool & Connect fängt bei 22.600 Euro an, die von uns getestete und favorisierte ST-Line bei 25.200 Euro, der Titanium kostet ebenso viel und die Luxus-Version Vignale startet bei 28.700 Euro.
Fazit
Mit dem neuen Ford Focus sind die Kölner wieder ganz vorne bei der Musik. Die beiden größten Mitbewerber aus Deutschland, der Opel Astra und der VW Golf haben wieder einen ernst zu nehmenden Konkurrenten im Kampf um die Marktanteile im Segment der Kompaktwagen.
Technische Daten Ford Focus 1,0 EcoBoost ST-Line
Motor | 3-Zylinder-Benziner |
Getriebe | Sechsgang-Schaltung |
Hubraum in ccm | 998 |
Leistung in kW (PS) bei U/min | 92 (125)/6.000 |
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min | 170/1.400 – 4.500 |
Beschleunigung 0–100 km/h in s | 10,3 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 198 |
Tankinhalt in l | 47 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km | 6,4 |
CO2-Emission kombiniert in g/km | 146 |
Länge/Breite/Höhe in mm | 4.387/1.825/1.452 |
Radstand in mm | 2.700 |
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg | 1.371 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 1.905 |
Kofferrauminhalt in l | 375 – 1.354 |
Bereifung | 215/50 R17 |
Felgen | 7 x 17″ Leichtmetall |
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer | 26.200 |
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München