Ein Fahrbericht von unserem Autoredakteur D. Stanka.
Exterieur und Interieur
Im Interieur ist Ergonomie pur eingezogen. Beherrschendes Element ist das ab der Version Dynamic serienmäßige Navi 900 IntelliLink der zweiten Generation. Auf dem acht Zoll großen Touchscreen lassen sich neben der Routenführung weitere relevante Fahrzeugeinstellungen schnell und effizient justieren. Zudem ist wie Opel OnStar an Bord, das neben Notfallhilfe auch Concierge-Dienste wie Hotelbuchungen offeriert.
Neben viel Raum im Ladebereich ist dank des großen Radstands von fast 2,83 Meter auch viel Platz für die Passagiere in der zweiten Reihe. Diese Verhältnisse erinnern schon fast an Limousinen der Luxusklasse. Gleiches gilt für die Ausstattungsvielfalt des neuen Opel Insignia Sports Tourer, die weiter unten ausführlicher behandelt wird.
Fahrleistungen
Der 2-Liter-Diesel mit 125 kW (170 PS) und der daran gekoppelten Achtgang-Automatik stand im Fokus meiner Betrachtungen. Die Kombination ist optimal aufeinander abgestimmt und kann in vielerlei Hinsicht zufriedenstellen. Mir fehlte trotz der 400 Nm an Drehmoment das letzte Quäntchen an mehr Power. So ein BiTurbo wie in VW im Regal hat, würde dem neuen Insignia nämlich sehr gut zu Gesicht stehen.
Nichts zu mäkeln gibt es am Fahrwerk. Ausgewogen und an den richtigen Stellen straff abgestimmt, ist es für schnelle Kurvenfahrten ebenso geeignet, wie für lange Strecken auf der Autobahn. Zudem sorgt der lange Radstand von knapp 2,83 m für den nötigen Komfort.
Versionen und Ausstattung
Die Versionsnamen des neuen Opel Insignia sind teils alte Bekannte, teils die als günstig zu bezeichnende Neuigkeiten wie die beiden Business-Varianten Innovation und Edition. Diese zeichnen sich durch zusätzliche Ausstattungsdetails aus, wie unter anderem das erstmalig in einem Opel eingesetzte Head-Up-Display, das Navi 900 IntelliLink sowie die mittlerweile wohlbekannten Ergonomiesitze mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR).
Ein besonderes Highlight ist im wahrsten Sinne das IntelliLux LED Matrix Licht. 16 LED-Segmente pro Scheinwerfer nutzen jede Lücke des vorausfahrenden oder auch entgegenkommenden Verkehrs aus, um immer für perfektes Licht zu sorgen. So kann es passieren, dass der Vordermann durchaus seine Beleuchtung ausmachen könnte, da der LED-Fernlichtstrahl bis zu 400 Meter weit leuchtet.
Als Highlight fügt sich in Kürze zu Selection, Edition, Dynamic und Innovation die neue Linie Exclusive zu den Varianten des neuen Insignia hinzu. Die Preisspanne reicht somit von 26.940 Euro für den 140 PS leistenden Selection bis hin zum 260 PS starken Exclusive für 45.490 Euro.
Fazit
Wie beim Vorgänger erwartet Opel auch für den Sports Tourer einen Marktanteil von rund 80 Prozent. Opel Deutschland Chef Jürgen Keller äußerte sich über die bereits jetzt hohe Nachfrage nach dem neuen Flaggschiff sehr erfreut. Neben der Limousine Grand Sport wird im Herbst 2017 der Country Tourer folgen. Dieses Trio könnte mit seinem selbstbewussten Auftritt für Furore und vor allem wichtige Arbeitsplätze in Rüsselsheim sorgen.
Technische Daten: Opel Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel Business Innovation
Motor | 4-Zylinder-Diesel |
Getriebe | Achtgang-Automatik |
Hubraum | 1.956 ccm |
Leistung in kW/PS bei xy U/min | 125 kW (170 PS)/3.750 |
Max. Drehmoment | 400 Nm bei 1.750 bis 2.500 Umdrehungen pro Minute |
Länge/Breite/Höhe | 4.986/1.863/1.500 mm |
Radstand | 2.829 in mm |
Leergewicht | 1.666 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2.270 kg |
Kofferrauminhalt | 560 – 1.665 l |
Bereifung | 225/55 R 17 |
Felgen | 7,5 x 17″ Leichtmetall |
Beschleunigung | 9,2 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Tankinhalt | 62 l |
Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr | 4,6 l auf 100 km |
Preis | 38.065 Euro inkl. MwSt. |
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München