Ein Fahrbericht von unserem Automobilredakteur Dietmar Stanka
Exterieur und Interieur
Der machohafte Auftritt ist geblieben. Feine Verbesserungen an manchen Stellen. Vor allem vorne sieht der Toyota Land Cruiser anders und auch besser aus als das Vorgängermodell. Ansonsten klare Kante, ausgestellte Kotflügel und ein kastenförmiger Aufbau. Egal ob mit drei oder fünf Türen. Dieser Geländewagen hat in erster Linie praktisch zu sein.
Damit ist Platz verbunden. Verdammt viel Platz sogar. Ein Anspruch, den beide Derivate erfüllen. Selbst im nur 4.39 Meter langen Dreitürer steht hinten ein Ladevolumen von 381 bis 1.434 Litern zu Verfügung. Mehr geht im bis zu siebensitzigen Fünftürer: 104 Liter sind es, wenn die drei Sitzreihen aufgestellt sind, 553 bis 1.934 Liter können es je nach Konfiguration ebenfalls werden.
Das neu gestaltete Armaturenbrett zeigt die typischen Toyota-Gene. Zwei Rundinstrumente zeigen Drehzahl und Geschwindigkeit, dazwischen informiert der Bordcomputer über die angewählten Funktionen. Mittig ist das Audio- und Navigationssystem Toyota Touch mit einem acht Zoll großen Bildschirm angebracht.
Fahrleistungen
Seine Stärken spielt der Land Cruiser im unwegsamen Gelände voll aus. Auf asphaltierten Wegen benimmt er sich ordentlich und da im bundesdeutschen Wegenetz einiges im Argen liegt, werden die vielen Schlaglöcher einfach glatt gebügelt.
In einem Offroad-Gelände in der Nähe von München hatten wir unseren Spaß. Die Verschränkungen, Schrägfahrten, vereiste Passagen, Wasserdurchfahrten sowie steile Auf- und Abfahrten waren für uns ein Kinderspiel.
Mit dem weiterentwickelten Multi-Terrain-Select-System können selbst unerfahrene Lenker nahezu jedes noch so schwierige Gelände bewältigen.
Hilfreich ist dabei das Automatikgetriebe, das die Motorleistung entsprechend der Notwendigkeiten steuert. Zudem ist die Crawl-Control essentiell auf steilen Passagen. Im eigentlichen Sinne des Wortes krabbelt der Land Cruiser dann in fünf justierbaren Stufen über die jeweiligen Untergründe.
Der Fahrer muss nur noch lenken und der Fahrweg kontrollieren. Da ein großer Geländewagen vom Fahrersitz aus nicht an jeder Stelle einsehbar ist, hat Toyota ein weiteres Helferlein installiert. Eine 360-Grad-Kamera, die neben der Front- Seiten- und Rückfahransicht auch noch eine Unterflur- und eine Panorama-Ansicht, eine Stabilisierungsfunktion der Frontkamera und eine Weitwinkel-Rückfahrkamera beinhaltet.
Versionen und Ausstattung
Der Toyota Land Cruiser startet als Dreitürer in der Basisausstattung bei 40.820 Euro und kostet in der Spitze als Fünftürer in der TEC-Edition 67.450 Euro. Serienmäßig ist bereits die Basis umfangreich ausgestattet. Unter anderem mit einer Klimaanlage, der Getriebeuntersetzung mit einem zu 100 Prozent sperrbaren Torsen-Zentraldifferenzial, schlüssellosem Zugang, Bluetooth sowie der Anhänger-Stabilisierung für den Fünftürer.
Der Land Cruiser Comfort ist ebenfalls noch als Dreitürer erhältlich und startet handgeschaltet bei 45.890 Euro. Für das Automatikgetriebe veranschlagt Toyota einen Aufpreis von 2.200 Euro. In dieser Version verfügt der Land Cruiser über LED-Hauptscheinwerfer, eine Zwei- oder Dreizonen-Klimaautomatik (Drei- Fünftürer) sowie elektrisch anklapp- und beheizbare Außenspiegel.
Während der Executive ebenfalls als Drei- und Fünftürer bestellbar ist, wird die TEC-Edition ausschließlich als Fünftürer verkauft. Im Executive ist unter anderem das umfangreiche ToyotaSafety-Sense-Assistenz-System, die adaptive Geschwindigkeitskontrolle, 19 Zoll große Leichtmetallfelgen sowie ein aktives Kühlfach in der Mittelkonsole sowie eine Lederausstattung an Bord.
Mit der TEC-Edition hält das für den Executive 1.900 Euro teure und bei den Fahreigenschaften beschriebene Gelände-Paket Einzug in den Toyota Land Cruiser.
Fazit
Toyota bleibt dem Diesel treu. Der 2,8 Liter-Diesel ist also nach wie vor das Maß der Dinge. 130 kW (177 PS) stark und mit einem kräftigen Drehmoment von 450 Nm unterwegs, ist der in Euro 6 eingestufte Motor mit Abgasrückführung und einem SCR-Katalysator ausgestattet. Und ja, der Land Cruiser ist nach wie vor einer der besten Geländewagen der Welt.
Technische Daten: Toyota Land Cruiser Executive 5-Türer
Motor | 4-Zylinder-Diesel |
Getriebe | Sechsgang-Automatikgetriebe |
Hubraum | 2.755 ccm |
Leistung in kW/PS bei xy U/min | 130 kW (177 PS)/3.400 |
Max. Drehmoment | 450 Nm bei 1.600 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute |
Länge/Breite/Höhe | 4.840/1.885/1.845 in mm |
Radstand | 2.790 in mm |
Leergewicht | 2.495 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2.990 kg |
Kofferrauminhalt | 381 – 1.934 l |
Bereifung | 265/55 R 19 |
Felgen | 7,5 x 19″ Leichtmetall |
Beschleunigung | n.n. |
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h |
Tankinhalt | 87 l |
Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr | 7,7 l auf 100 km |
Preis | 62.490 Euro inkl. MwSt. |
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München