Ein Fahrbericht von unserem Automobilredakteur Dietmar Stanka
Vor etwa einem Jahr, passend zum 50. Jubiläum des Fiat 124 Spider, legten die Italiener endlich eine Neuauflage des Klassikers auf. Optisch und technisch in vielen Teilen aber keine Eigenentwicklung wie das immer noch hoch im Kurs stehende Original. Wer genau hinsieht, erkennt den Mazda MX-5 wieder, auf dessen Basis der neue Spider aufgebaut ist.
Exterieur und Interieur
Lange Schnauze, kurzes Heck und ein Kühlergrill, der an das Ur-Modell erinnert. Dieses hatte allerdings einen größeren Innenraum mit zwei weiteren Sitzen hinten sowie einen größeren Kofferraum. Anders als beim Mazda MX-5 sind Front und Heck geformt. Ebenso sind Teile des Interieurs sowie der 1,4-Liter-Turbo, der den Spider um die Ecken fegen lässt, eine eigene Interpretation der Italiener.
Die geniale Konstruktion des Verdecks ist wunderbar gelungen. Ein Handgriff genügt zum Öffnen und auch schließen. Das Dach muss nur entriegelt, nach hinten geschoben und eingerastet werden. Das Schließen funktioniert genauso leicht und kann selbst im Sitzen erfolgen.
Fahrleistungen
103 kW (140 PS) stark, ist der Turbo dem Saugmotor des Mazda deutlich überlegen. Das Drehmoment von 240 Nm lässt den 124er in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h stürmen und immerhin 217 km/h schnell werden. Laut Tacho knabbert der Spider sogar an den 230-km/h-Marke.Das knackige Fahrwerk ist nichts für weichgespülte Zeitgenossen.
Dafür sitzt man nah an der Straße und darf sich endlich mal wieder wie ein richtiger Autofahrer fühlen. Schaltet man das ESP aus, kommt der Hintern gerne mal quer. Genauso sieht herrliche Fahrfreude aus.
Versionen und Ausstattung
Die Basisausstattung kostet 24.990 Euro, der Fiat 124 Spider Lusso liegt bei 26.490 Euro. Beide Spider-Modelle sind mit vier Airbags, Audioanlage mit MP3 und USB-Anschluss sowie einen Lederlenkrad mit Multifunktion, elektrischen Fensterhebern sowie einer Geschwindigkeitsregelanlage ausgestattet.
Der Lusso hat zudem 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, Frontscheibenrahmen und Überrollbügeln in Alu-Optik, Ledersitze sowie eine Klimaautomatik an Bord.
Das Radio-Paket ist mit 1.000 Euro definitiv kein Schnäppchen. Das Bündel besteht nämlich nur aus dem 7 Zoll großen Bildschirm mit einem Dreh-Rücksteller in der Mittelkonsole sowie dem digitalen Audioempfang DAB. Wird aber das Premium-Paket für den gleichen Preis gewählt, wird es sinnvoll. Dann sind nämlich Navigationssystem, eine Rückfahrkamera und der schlüssellose Zugang integriert.
Empfehlenswert ist das Sicht-Paket für weitere 1.500 Euro. Darin enthalten sind der Licht- und Regensensor, LED-Frontscheinwerfer inklusive automatischer Leuchtweitenregulierung sowie das LED-Tagfahrlicht.
Fazit
Das italienische Triebwerk ist mittels Turbolader wesentlich agiler und dadurch sportlicher. Was dem Charakter des Spiders förderlich ist. Rasantes Kurvenflitzen macht mit diesem Spider unglaublich viel Spaß.
Technische Daten: Fiat 124 Spider Lusso
Motor | 4-Zylinder-Benziner |
Getriebe | Sechsgang-Schaltung |
Hubraum | 1.368 ccm |
Leistung in kW/PS bei xy U/min | 103 kW (140 PS)/5.000 |
Max. Drehmoment | 240 Nm bei 2.250 Umdrehungen pro Minute |
Länge/Breite/Höhe | 4.055/1.740/1.233 mm |
Radstand | 2.310 in mm |
Leergewicht | 1.125 kg |
Zul. Gesamtgewicht | n.n. |
Kofferrauminhalt | 140 l |
Bereifung | 205/45 R 17 |
Felgen | 7 x 17" Leichtmetall |
Beschleunigung | 8,3 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 217 km/h |
Tankinhalt | 45 l |
Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr | 6,4 l auf 100 km |
Preis | 26.990 Euro inkl. MwSt. |
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München