Ein Fahrbericht von unserem Automobilredakteur Dietmar Stanka
Die Bauzeit des CC ist vorüber, es lebe der Arteon. Der Phaeton ist nicht mehr, es lebe der Arteon. Die neue große Limousine muss die Spreizung schaffen, einerseits die auf dem Passat basierende Mittelklasse-Limousine und andererseits die große Luxuslimousine, basierend auf dem Audi A8, zu ersetzen.
Bei den ersten Testfahrten konnte mich der neue Arteon voll und ganz überzeugen.
Exterieur und Interieur
Mit rahmenlosen Seitenfenstern, einer eleganten Coupé-haften und spannungsgeladenen Karosserie sowie einer weit aufschwingenden Heckklappe ist der Arteon äußerst dynamisch gezeichnet.
Unter der sich ein Kofferraumvolumen von 563 bis 1.557 Litern verbirgt. Die Passagiere werden sich auf allen Plätzen wohlfühlen. Selbst auf der Rückbank können großgewachsene Personen trotz der nach unten gezogenen Dachlinie bequem lange Strecken absolvieren.
Die Front wird durch den trapezförmigen Kühlergrill und serienmäßigen LED-Hauptscheinwerfern neu interpretiert. Hinten dominieren die schmal geschnittenen LED-Rückleuchten und die in den Karosseriekörper integrierten Auspuff-Rohre.
Fahrleistungen
Zum Marktstart stehen für den neuen Volkswagen Arteon die beiden Spitzenmotorisierungen mit Allradantrieb 4MOTION, ein 2-Liter-Benziner mit 206 kW (280 PS) und der 2-Liter-BiTurbodiesel mit 176 kW (240 PS) sowie ein 110 kW (150 PS) starker Diesel zur Wahl.
Für meine Testfahrten nahm ich mir in erster Linie den 240-PS-Diesel in der R-Line-Ausstattung vor. Auf Seiten des Fahrwerks ist in diesem Modell, das für 52.175 Euro den Besitzer wechselt, alles eingebaut, was VW zu bieten hat.
Die adaptive Fahrwerksregelung ACC, die ein komfortables, sportliches oder normale Fahren zulässt, genauso wie die Fahrprofilauswahl mit den Modi Comfort, Normal, Sport, Eco und Individual.
6 Liter wies die Verbrauchsmessung auf den Landstraßen auf, nur 0,1 Liter mehr als der von Volkswagen angegebene kombinierte Verbrauch auf 100 km. Hätte ich die neue automatische Distanzregelung ACC aktiviert, die neben der klassischen Brems- und Beschleunigungsarbeit mit der eingestellten Wunschgeschwindigkeit nun auch Navigationsdaten sowie die Verkehrszeichenerkennung berücksichtigt, wären die Verbrauchswerte noch tiefer gesunken.
Für Volkswagen ist dieses System, dass Kurven genauso “liest” wie Kreuzungen, Ortseinfahrten und Kreisverkehre, ein weiterer Schritt hin zum autonomen Fahren.
Versionen und Ausstattung
Arteon, Elegance und R-Line sind für den Volkswagen Arteon die gesetzten Versionen. Die Erweiterung der Triebwerkspalette mit dem 1,5-Liter-Benziner, der 110 kW (150 PS) auf die Vorderachse schickt, sowie den jeweils 140 kW (190 PS) leistenden Diesel bzw. Benziner erfolgt im zweiten Halbjahr 2017.
Das Einstiegsmodell mit dem 150-PS-Turbo wird bei rund 35.000 liegen und mit einer Vielzahl von serienmäßigen Features ausgestattet sein. Darunter unter anderem der Spurhalteassistent, 17 Zoll große Leichtmetallfelgen, der Front-Assist mit City-Notbremsfunktion und Klimaanlage.
Fazit
Wertigkeit, Effizienz, Konnektivität sowie die neuen Assistenzsysteme heben den neuen Volkswagen Arteon locker in die Premiumklasse eines Audi, BMW oder Mercedes. Mehr noch. Die faszinierende Eleganz soll ein Vorbote für künftige Fahrzeuge aus Wolfsburg sein. Und in nicht allzu ferner Zukunft wird uns der Arteon als Plug-in-Hybrid sowie möglicherweise rein elektrisch angetrieben beglücken.
Technische Daten: Volkswagen Arteon TDI SCR 4MOTION R-Line
Motor: 4-Zylinder-Diesel
Getriebe: 7-Gang-DSG
Hubraum: 1.968 ccm
Leistung in kW/PS bei xy U/min: 176 kW (240 PS)/4.000
Max. Drehmoment: 500 Nm bei 1.750 bis 2.500 Umdrehungen pro Minute
Länge/Breite/Höhe: 4.862/1.871/1.450 mm
Radstand: 2.837 in mm
Leergewicht: 1.828 kg
Zul. Gesamtgewicht: 2.360 kg
Kofferrauminhalt: 563 – 1.557 l
Bereifung: 245/45 R 18
Felgen: 8 x 18″ Leichtmetall
Beschleunigung: 6,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h
Tankinhalt: 35 l
Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr: 5,9 l auf 100 km
Preis: 52.175 Euro inkl. MwSt.
-----------------------------------
Fotos: © Volkswagen AG ( Martin Meiners, Ingo Barenschee )
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München