Die Kombination mit einem Hybridantrieb bietet in der Kleinwagenszene nur ein Hersteller an. Der Toyota Yaris Hybrid ist nach seiner umfangreichen Überarbeitung weiterhin allein auf weiter Flur. Noch dazu lockt Toyota die Käufer mit einer Umweltprämie von 3.000 Euro, die den Einstiegspreis des Hybrid von 17.990 auf unschlagbare 14.990 Euro senkt.
Exterieur und Interieur
900 Änderungen sollen es sein, die dem Toyota Yaris 2017 widerfuhren. Optisch auffällig ist in jedem Fall der mächtige Kühlergrill, der dem Kleinen meiner Ansicht sehr gut steht. Der Innenraum ist luftig und großzügig gestaltet und bekam, je nach Version, hübsche Farbklekse verpasst. Neu sind auch die Sicken im hinteren Türbereich, die Heckklappe, die Rückleuchten sowie die Stoßfänger. Geblieben sind die Handlichkeit sowie der geringe Wendekreis von deutlich unter 10 Metern.
Fahrleistungen
Unter der Motorhaube des Toyota Yaris Hybrid schlagen zwei Herzen. Ein konventioneller 1,5-Liter-Benziner mit 55 kW (74 PS) und ein Elektromotor mit 45 kW (60 PS). Addieren ist nicht, um die gesamte Systemleistung zu definieren. Die liegt bei 74 kW (100 PS) und bildet genügend Kraft, um den weniger als 1,2 Tonnen schweren Yaris adäquat zu bewegen.Ich war mit dem knapp 4 Meter langen Kleinwagen in und um Münster unterwegs. Das denkbar beste Revier für ein Automobil dieser Klasse.
Laut den Telematik-Aufzeichnungen meiner Ausfahrt war ich gut und gerne mehr als 50 Prozent elektrisch unterwegs. Damit erreichte ich einen Durchschnittsverbrauch von 3,5 Litern. Ein zehntel Liter weniger, als Toyota für diese Version als Kombiverbrauch auf dem Prüfstand ermittelte.
Versionen und Ausstattung
Für meine Testfahrten wählte ich die Top-Variante Style Selection aus. 21.740 Euro teuer. Mitnichten! Minus 3.000 Prämie von Toyota und schon sind es nur noch 18.740 Euro. Immer noch viel Geld, aber mit der guten Ausstattung absolut gerechtfertigt.Unter anderem kommt der Supersparer mit Bicolor-Lackierung und ebenfalls zweifarbig lackierten 16 Zoll großen Leichtmetallfelgen. Dazu ein DAB-Radio und LED-Tagfahrlichter.
Eine Zweizonen-Klimaautomatik ist ebenfalls Serie, genau wie der sieben Zoll große Touchscreen. Auf diesem kann für einen Aufpreis von 590 Euro das Navi abgebildet werden.Günstiger sind die etwas in der Ausstattung reduzierten Varianten Comfort und die Launch Edition für 19.340 respektive 19.990 Euro.
Wer seinen Yaris nur dreitürig mag, kann auf die 69-PS-Version für 12.540 Euro zurückgreifen. Diese ist zudem auch als Fünftürer ab 13.240 Euro zu bekommen. Der 111-PS-Benziner startet mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe bei 14.240, als Comfort mit dem automatischen Multidrive S Getriebe bei 18.290 Euro.
Fazit
Toyota beweist mit dem Yaris Hybrid, dass ein Automobil mit diesem Antrieb nicht teuer sein muss. Wer viel im urbanen Umfeld unterwegs ist, sollte bei seiner Wahl diesen Yaris in Betracht ziehen. Ausstattung stimmt und Verarbeitung stimmen und die gesamte Qualität ist auf dem von Toyota gewohnt hohem Niveau.
Zudem locken die 3.000 Euro Umweltprämie, die den Hybrid zu einem sehr guten Angebot in diesem Segment machen.
Technische Daten: Toyota Yaris Hybrid Style Selection
Motor | 4-Zylinder-BenzinerGetriebe: Stufenloses Automatikgetriebe |
Hubraum | 1.497 ccm |
System-Leistung in kW/PS | 74 kW (100 PS) |
Max. Drehmoment | 111 Nm bei 3.600 bis 4.400 Umdrehungen pro Minute |
Länge/Breite/Höhe | 3.945/1.695/1.510 mm |
Radstand | 2.510 in mm |
Leergewicht | 1.165 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1.565 kg |
Kofferrauminhalt | 286 - 786 |
lBereifung | 185/55 R 16 |
Felgen | 5,5 x 16 Zoll Leichtmetall |
Beschleunigung | 11,8 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 165 km/h |
Tankinhalt | 35 l |
Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr | 3,6 l auf 100 km |
Preis | 21.740 Euro inkl. MwSt. |
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München