Nun auch Alfa Romeo. Der Stelvio, benannt nach dem berühmten Alpenpass, der Italien und die Schweiz verbindet, ist der erste SUV aus dem traditionsreichen Haus aus Mailand. Gut 4.000 Verkäufe werden 2017 vom Stelvio erwartet. Wohl mehr als von der 2016 eingeführten Giulia. Auf dessen Plattform der Alfa Romeo Stelvio basiert.
Exterieur und Interieur
Dieses Detail ist bei jedem Alfa Romeo ein Muss! Das Scudetto, das V-förmige Symbol mit ein Automobil erst zu einem Alfa wird. Mächtig betont es die Front, eingerahmt von riesigen Lufteinlässen und weit in den Kotflügel gezogenen Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht. Diese können leider nicht mit LED-Hauptscheinwerfern, sondern nur mit Bi-Xenon-Leuchten bestückt werden.
LED ist dafür in den Rückleuchten zu finden. Diese bilden einen eleganten Abschluss der weit nach unten gezogenen Heckklappe, die elektrisch öffnet und schließt.. Dahinter verbirgt sich ein ordentliches Volumen von 525 Litern.Wer die neue Giulia kennt, dem wird das Armaturenbrett des Stelvio bekannt vorkommen.
Tief liegende Instrumente und ein in meinen Augen leider etwas zu klein geratener Bildschirm für Audio-, Telefon-, Navigations- und sonstige Fahrzeugeinstellungen.
Fahrerlebnis
Hoch mit dem Benziner und runter mit dem Diesel. Meine ersten Testfahrten mit dem Stelvio absolvierte ich in Tirol. Genauer zwischen Innsbruck, dem Kühtai, dem Ötztal und dem Timmelsjoch.
Wobei letztgenanntes noch gesperrt war und daher die Bergstation von Hochgurgl der Wendepunkt war.Ich fuhr den Benziner mit einem 2-Liter-Turbo und 206 kW (280 PS) sowie den 2,2-Liter-Diesel mit 154 kW (210 PS).
Beide Versionen mit dem Allradantrieb Q4 sowie einer Achtgang-Automatik. Die übrigens für alle weiteren Motorenvarianten serienmäßig ist. Für die etwas leistungsärmeren Triebwerke, wird der Alfa Romeo Stelvio zudem auch mit reinem Hinterradantrieb angeboten.
Das ausgewogen agierende Fahrwerk und die jederzeit zur Gasannahme bereiten Turbo-Triebwerke ließen mich schnell vergessen, dass ich in einem SUV unterwegs war. Zudem trotz Allrad die gewollte Performance eines Hinterradantrieblers deutlich zu spüren war.
Varianten und Modelle
Der günstigste Stelvio ist der rein auf der Hinterachse angetriebene 2,2-Liter-Dieel mit 110 kW (150 PS) für einen Preis von 39.750 Euro. Der günstigste Benziner startet mit seinen 147 kW (200 PS) bei 42.200 Euro und hat bereits Allrad an Bord. Der Alfa Romeo Stelvio Super, wird mit den Selbstzündern (150 und 180 PS) mit Hinterradantrieb sowie mit 180 bzw. 210 PS und Allrad angeboten. Die Benziner leisten 200 bzw. 280 PS.In der Version Super rollt der Alfa Romeo Stelvio auf 18-Zöllern und die Passagiere nehmen auf Sitzen Platz, die mit einer Stoff-Leder-Kombination bezogen sind.
Die First Edition des Alfa Romeo Stelvio schmückt sich mit 20-Zöllern, die Insassen nehmen auf dem Ledergestühl mit der Bezeichnung Lusso Nero Platz und geleuchtet wird aus Bi-Xenon-Scheinwerfern. Zudem ist das Navi in Kombination mit dem Hi-Fi-Soundsystem “Sound Theatre” und DAB an Bord.
Fazit
Der Alfa Romeo teilt sich das Segment auf deutscher Seite mit dem Audi Q5, dem BMW X5, dem Mercedes-Benz GLC und dem Porsche Macan. Ein weiterer europäischer Mitbewerber ist der Jaguar F-Pace. Wenn aber Ende des Jahres 2017 der Quadrifoglio mit 510 PS in den Markt kommt, wird es einsam für den Alfa Romeo Stelvio. Denn mit dem V6-Biturbo schlägt dieser Alfa neue Seiten in dieser Kategorie auf.
Technische Daten: Alfa Romeo Stelvio First Edition
Motor | 4-Zylinder-Benziner |
Getriebe | Achtgang-Automatik |
Hubraum | 1.995 ccm |
Leistung in kW/PS bei xy U/min | 206 kW (280 PS)/5.250 |
Max. Drehmoment | 400 Nm bei 2.250 Umdrehungen pro Minute |
Länge/Breite/Höhe | 4.687/1.903/1.671 in mm |
Radstand | 2.818 in mm |
Leergewicht | 1.735 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2.300 kg |
Kofferrauminhalt | 525 l |
Bereifung | 255/45 R20 |
Felgen | 8,5 x 20″ Leichtmetall |
Beschleunigung | 5,7 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Tankinhalt | 64 l |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 7,0 Liter auf 100 km |
Preis | 56.000 Euro inkl. MwSt. |
Fotos: © Stephen Reuss (3 aussen) , © Alfa Romeo (2 innen)