Ein Fahrbericht von unserem Autoredakteur Dietmar Stanka
Ob wir wohl Freunde werden? Renault kastrierte den wunderbaren Clio R.S. wegen des verdammten Downsizing und CO2-Wahn und baute der Rennsemmel einen 1,6-Liter-Turbo ein. Nahezu gleich stark zwar mit 147 kW (200 PS) gegenüber seinem frechen Vorgänger mit einem Pferdchen mehr unter der Haube, dennoch ganz anders und irgendwie braver. Vor dem Facelift, das im September 2016 bei den Händlern steht, ein besonderer Tipp: Dieser Clio R.S. ist besonders günstig. Warum, steht im Fahrbericht.
Form und Funktion
Aussehen tut er ja wie ein Auto mit zwei Türen. Ätsch, er hat zwei mehr. Sieht man auf den ersten Blick nicht, weil der Türöffner in der der C-Säule versteckt ist. Also noch ne Sache, um die wir uns Sorgen machen müssen. Denn der letzte Clio mit dem 2-Liter-Sauger, mit dem wir 2012 um die Ecken geblasen sind, war noch ein echter Kleinwagen.
Dafür ist der neue Clio eine echt praktische Karre. Die unserer geneigten Lesern bekannte Referenz, das Rennrad, passt ohne Demontage hinein. Knapp zwar, aber es geht. Das Interieur prunkt an allen Ecken mit roten Applikationen. Dazu gehören die Nähte an den Sitzen und die des Lenkrads, die Ränder der Fußmatten sowie die Einfassungen der Lüftungsdüsen und der Schaltknüppels.
Das Cockpit ist ein Mix aus französischer Avantgarde mit Digital- aber auch Analoganzeigen. Mittig sitzt der Touchscreen, der vielfache Funktionen beinhaltet. Beispielsweise den 290 Euro teuren Renault Sport Monitor. Aus dem Rennsport adaptiert werden Telemetrie-Daten wie Rundenzeiten auf Rennstrecken, Leistungsdiagramme sowie Ergebnisse diverser Einsätze abgelesen und auf einem USB-Stick abgespeichert werden.
Fahrverhalten
Mit 200 PS ist der Clio R.S. mittlerweile das schwächste Modell der kompakten Clio-Familie. Der Trophy, 162 kW (220 PS) stark, wartet mit 20 Nm mehr an Drehmoment auf, 260 vs. 280 auf. Der CLIO R.S.16 darf mit den 201 kW (273 PS) aus dem 2-Liter-Turbo des Mégane R.S. schwarze Streifen in den Asphalt schnitzen. Im Gegensatz zu den 1,6-Liter-Motoren wird dieser Racer mittels eines manuellen Sechsgang-Getriebes um die Ecken gescheucht.
Leider ist solch ein manuelles Rühren im Getriebe des 1,6-Liters nicht möglich. Ausschließlich mit dem von Renault entwickelten Doppelkupplungsgetriebe EDC schaltbar, ist die Fortbewegung im Normal-Modus manchmal etwas unmotiviert zu nennen. Die Schaltvorgänge waren uns zu unharmonisch, sodass wir den Clio R.S meist im Sport- oder sogar Race-Modus unterwegs waren.
Zudem ist angebracht, eine zügige Fortbewegung mittels manuellen Eingriffs in das EDC vorzunehmen, Die feststehenden Schaltpaddels am Lenkrad waren uns hierbei eine große Hilfe.
Praktisch für das Anstellen des R.S. in spitzen Kurven dagegen die klassische Feststell- oder auch Handbremse, die, man mag sich daran erinnern, zwischen den beiden Vordersitzen montiert ist. Die Launch-Control ist dagegen ein Gimmick, der nach drei oder vier Versuchen wohl in die Annalen der Fahrzeugbedienung Einzug halten wird.
Mit Hilfe des elektronischen Sperrdifferenzials sind leidlich hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. Besser wäre jedoch eine mechanische Sperre, wie beispielsweise im Opel Corsa OPC. Diese würde den Clio R.S. deutlicher unter Gas in die Kurve hineinziehen.
Ausstattung
Für besonders sportlich orientierte Fahrer empfiehlt sich das Cup-Paket für 890 Euro. Es beinhaltet eine Tieferlegung um 5 mm, 15% straffere Feder- und Dämpferabstimmung, rote Bremssättel und schwarze 18 Zoll großen Leichtmetallräder.
Serienmäßig kommt der Renault Clio R.S. unter anderem Mit elektrisch beheiz- und einstellbaren Außenspiegeln, Lederlenkrad, Audiosystem, LED-Tagfahrlicht, höhenverstellbarem Fahrersitz sowie Schaltwippen am Lenkrad.
Mit dem Facelift im September sind das Erkennungsmerkmal des Clio R.S. neben der modifizierten Front in aller erster Linie die Voll-LED-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht in Form eines asymmetrischen „C” sowie die markanten LED-Zusatzscheinwerfer im Zielflaggendesign.
Fazit
200 PS für 20.000 Euro. So günstig geht schnelles Autofahren mit einem kompakten Flitzer nur bei Renault. Die klassische Variante des Clio R.S. wird noch bis zum 31.8.2016 durch ein Angebot von Renault mit einem Nachlass von 2.900 Euro angeboten. Bei solch einer Offerte könnten wir vielleicht doch noch Freunde werden. Oder wir schnappen uns doch lieber den 2-Liter-Clio und zeigen der sportlichen Automobilwelt wo der Hammer wirklich hängt.
Technische Daten: Renault Clio R.S. TCe 200 EDC
Motor | 4-Zylinder-Benziner |
Getriebe | Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe EDC |
Hubraum | 1.618 ccm |
Leistung in kW/PS bei xy U/min | 147 kW (200 PS)/6.050 |
Max. Drehmoment | 260 Nm bei 2.000 Umdrehungen pro Minute |
Länge/Breite/Höhe | 4.090/1.732/1.457 in mm |
Radstand | 2.840 in mm |
Leergewicht | 1.288 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1.711 kg |
Kofferrauminhalt | 300 – 1.146 l |
Bereifung | 205/45 R17 |
Felgen | 7 x 17″ Leichtmetall |
Beschleunigung | 6,8 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 225 km/h |
Tankinhalt | 45 l |
Kraftstoffverbrauch kombinierter Verkehr | 5,9 l auf 100 km |
Preis | 22.290 Euro inkl. MwSt. |
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München