Ein Fahrbericht von unserem Autoredakteur Dietmar Stanka
Form und Funktion
Spaceback kommt nicht von ungefähr. Eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Sportback genanntem Automobil aus Ingolstadt ist nicht zu übersehen. Nahezu ein Kombi, weiß der Skoda Rapid Spaceback auch als eine Art von Schrägheck-Limousine zu gefallen. Die hoch angesetzte Tornado-Linie setzt neben der klaren und typisch für Skoda geltenden Design-Sprache die wesentlichen Akzente. Der ganze Körper wirkt gestreckt, elegant und gleichzeitig dynamisch.
Die Aussicht ist aufgrund schmaler Säulen beachtenswert, ebenso die ergonomische Bedienbarkeit. In der Version Monte Carlo sorgt das große Panoramaglasdach für einen hellen Innenraum. Zudem wirkt der Skoda Rapid Spaceback in der Kombination mit der verlängerten Heckscheibe und den abgedunkelten Heckleuchten noch dynamischer.
Der ebene Ladeboden des Kofferraums, optional auch verstellbar zu bekommen, kann ein Volumen von bis zu 415 Litern aufnehmen. Werden die Rücksitze nach vorne geklappt, wächst dieses auf 1.380 Liter. Simply-Clever-Lösungen wie zwei Taschenhaken im Kofferraum oder einen Abfallbehälter in der Seitentür ergänzen den praktischen Nutzen ebenso wie der Eiskratzer im Tankdeckel und das Behältnis für die Sicherheitsweste am Fahrersitz.
Fahrverhalten
Die Motorenpalette umfasst drei Benziner mit 66 kW (90 PS), 81 kW (110 PS) und 92 kW (125 PS) sowie zwei Diesel mit 66 kW (90 PS) und 85 kW (116 PS). Die beiden 90-PS-Aggregate sind optional mit dem automatischen Doppelkupplungsgetriebe DSG lieferbar. Der 125 PS-TSI hat DSG serienmäßig an Bord. Sämtliche Motoren sind mit Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung ausgestattet.
Bei unserer Ausfahrt im Rheingau schnappten wir uns den 110 PS starken 1,2-Liter-Benziner mit manueller Sechsgang-Schaltung. Das aufgeladene Triebwerk lässt 175 Nm von der Leine, was in Anbetracht des niedrigen Leergewichts von unter 1,2 Tonnen allseits flotte Fahrt zulässt.
Mit einem Radstand von knapp über 2,60 m lässt sich außerdem auch auf langen Strecken gut reisen. Und mit einer Höchst-geschwindigkeit von immerhin 198 km/h werden weite Distanzen zügig bewältigt. Auf den kurvenreichen Landstraßen hinauf in den Taunus legte der Skoda Rapid Spaceback zudem viel Fahrspaß an den Tag.
Ausstattung
Neben den in der Einleitung erwähnten Sondermodell Emotion Plus und Cool Edition wird der Skoda Rapid Spaceback als Active, Ambition, Style sowie in den ebenfalls genannten Versionen Monte Carlo und ScoutLine angeboten. Der ScoutLine wendet sich an die Offroad-Fans und protzt mit in mattschwarzer Strukturfarbe lackierten, seitlichen Kunststoffbeplankungen der Schweller und Radkästen.
Xenon-Scheinwerfer und dunkel unterlegte Nebelscheinwerfer sind neben dem Panoramadach und der verlängerten Heckscheibe die äußeren Erkennungszeichen des Monte Carlo. Dazu gesellen sich schwarze 16 Zoll große Leichtmetallfelgen. Im Interieur steht das das unten abgeflachte Sportlenkrad genauso im Fokus wie die Sitzbezüge in Schwarz-Grau-Rot.
Essentiell sind heutzutage in einem modernen Automobil die Anbindung von Smart-Phones und deren Apps. SmartLink beinhaltet Apple CarPlay, Android Auto sowie MirrorLink und kann damit so gut wie alle handelsüblichen Mobiltelefone einbinden. Zu den 150 Euro für dieses Feature kommen weiter 130 Euro für SmartGate, das diverse Apps via WLAN-Schnittstelle einbindet.
Sinnvoll ist zudem der Kauf eines der beiden Infotainment-Systeme. Bolero für 600 Euro kommt mit einem 6,5 großen Touchscreen, Bluetooth und SD-Speicherkarten- Slot. Für den digitalen Radioempfang DAB+ müssen weitere 100 Euro in Richtung Skoda-Händler wandern. 990 Euro sind für Amundsen zu berappen. Das kommt zusätzlich zu den Eigenschaften des Bolero mit Europa-Navigation sowie bereits integriertem DAB+.
Fazit
Topp gestylt ist der Skoda Rapid Spaceback in der Version Monte Carlo auch im Fürstentum Monaco ein Hingucker. Zudem braucht es selten mehr Auto, als diesen kompakten Flitzer. Der so einiges in sich vereint, was das Autofahrerleben in ein positives Licht rückt. Platz, Bequemlichkeit, Übersichtlichkeit und die vielen Simply-Clever-Lösungen sowie Smart-Link für die Nutzung der ach so beliebten Apps des Smart-Phones. Sozusagen ein echtes Kleinwagen-Genie.
Technische Daten: Skoda Rapid Spaceback 1,2 TSI Monte Carlo
Motor | 4-Zylinder-Benziner |
Getriebe | Sechsgang-Schaltung |
Hubraum | 1.197 ccm |
Leistung in kW/PS bei xy U/min | 81 kW (110 PS)/4.600 |
Max. Drehmoment | 175 Nm bei 1.400 – 4.000 Umdrehungen pro Minute |
Länge/Breite/Höhe | 4.304/1.706/1.459 in mm |
Radstand | 2.602 in mm |
Leergewicht | 1.180 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1.640 kg |
Kofferrauminhalt | 415 – 1.380 l |
Bereifung | 215/45 R 16 |
Felgen | 6,5 x 16″ Leichtmetall |
Beschleunigung | 9,7 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 198 km/h |
Tankinhalt | 55 l |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4,9 Liter auf 100 km |
Preis | 21.480 Euro inkl. MwSt. |
Dietmar Stanka Aribonenstraße 1 b D-81669 München